Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Das Familienbaumhaus

Ein ganz besonderer Rückzugsort – ermöglicht durch Spenden

Das UKE-Familienbaumhaus ist ein Zuhause auf Zeit für die Eltern herzkranker Kinder, die im... mehr

Das UKE-Familienbaumhaus ist ein Zuhause auf Zeit für die Eltern herzkranker Kinder, die im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf versorgt werden. Der Klinikaufenthalt der Kinder stellt insbesondere für berufstätige Eltern und Alleinerziehende eine gewaltige organisatorische Herausforderung dar, denn eine Vereinbarkeit von Job und Kinderbetreuung ist in dieser Phase besonders schwierig.

Das Familienbaumhaus bietet in dieser für alle Beteiligten belastenden Zeit eine Unterbringungsmöglichkeiten für Eltern und Geschwisterkinder vor Ort. Damit wird die Situation der Familien verbessert und der Heilungsprozess der betroffenen herzkranken Kinder unterstützt. Das UKE stellt mit dem Familienbaumhaus drei Apartments mit einem gemeinsamen Koch- und Aufenthaltsbereich für diese Zwecke zur Verfügung.

Warum Baumhaus? Das Baumhaus, das wir alle aus Kindertagen kennen, stand hier Pate: Ein ganz besonderer Rückzugsort, mit etwas Abstand zur Realität. Auf der Höhe der Baumkronen des schönen, alten Baumbestands auf dem UKE-Gelände und mit Ausblick in den angrenzenden Eppendorfer Park, bietet das Familienbaumhaus diesen Abstand und einen stärkenden und schützenden Rückzugsort für Familien in einem wohnlichen Ambiente.

Dieses besondere Baumhaus bietet drei Elternzimmer. Sie sind mit einem großzügig dimensionierten Wohn- und -Schlafbereich sowie einer kleinen Loggia ausgestattet und dienen als privater Rückzugsbereich. Darüber hinaus bietet ein Gemeinschaftsraum Möglichkeiten zum Austausch und zur Begegnung. Ausgestattet mit Kochzeile, Wasserspender, Kaffeeautomat, Spielecke und Terrasse ist er kommunikatives Zentrum. Eltern und Familien werden durch einen Mitarbeiter des Herzzentrums betreut, der koordinierende und betreuende Aufgaben wahrnimmt. Das Büro kann auch für therapeutische Gespräche genutzt werden. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei ausgeführt.

Ermöglicht wurde dieses Projekt, das von der KFE Klinik Facility-Management Eppendorf geplant und realisiert wurde, durch die Spender des RTL-Spendenmarathons und durch den Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg „Das Herz im Zentrum“.

www.uke.de/kfe

Architekten: KFE Klinik Facility-Management Eppendorf www.uke.de/kfe Fotos: KFE GmbH mehr

Architekten:

KFE Klinik Facility-Management Eppendorf
www.uke.de/kfe

Fotos:

KFE GmbH

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)