Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

beste hanseatische Tradition

Moderne Arbeitswelt in der HafenCity

An der Shanghaiallee in direkter Wasserlage zum Brooktorhafen errichtete das Berliner... mehr
An der Shanghaiallee in direkter Wasserlage zum Brooktorhafen errichtete das Berliner Architekturbüro Gewers Pudewill nach dem Gewinn des Wettbewerbs die neue Unternehmenszentrale für die Marquard & Bahls AG. Der Neubau des im internationalen Mineralöl- und Energiegeschäft tätigen, unabhängigen Hamburger Familienunternehmens ist ein Gebäude in bester hanseatischer Tradition. Der Entwurf ist gekennzeichnet durch eine hochwertige ruhige Erscheinung. Er setzt einen selbstbewussten und charakteristischen achtgeschossigen Baukörper in Wechselwirkung zum urbanen Kontext seiner Umgebung. Die orthogonale Kubatur des Entwurfes nimmt die Gebäudefluchten der bestehenden sowie noch geplanten Bauwerke im Quartier auf. Das Credo des Unternehmens „unabhängig – solide – eigenwillig“ spiegelt sich so auch auch in der Architektur der neuen Zentrale wider.

Um auch den zum Hof orientierten Räumen einen Ausblick auf das Wasser zu gewähren und der besonderen Lage am Brooktorhafen gerecht zu werden, wird die Nordfassade mit einem großflächigen Ausschnitt – der „Stadtloggia“ versehen. Das achte Geschoss wird hier zusätzlich als Staffelgeschoss subtil modelliert und bildet dramaturgisch geschickt an der nordöstlichen Ecke einen städtebaulichen Hochpunkt aus, der sich als Kontrapunkt zum exponierten Spiegelgebäude versteht und als Endpunkt der Gebäudezüge entlang des Brooktorhafens und des Lohseparks fungiert. Entlang der Shanghaiallee sind in der Erdgeschosszone Flächen für Einzelhandel und Gastronomie angesiedelt. Dadurch wird das Bürogebäude Teil des öffentlichen Raums und belebt zusätzlich die Straßenzone.

Das Gestaltungskonzept der Architekten formt das Gebäude außen – dem Fassadenmaterial Backstein angepasst – als massives und monolithisches Bauwerk aus. Das Innere ist dagegen bewusst von Leichtigkeit und Transparenz geprägt, was eine Vielzahl von Sichtverbindungen ermöglicht und neue Kommunikationsstrukturen fördert. Dabei wird auch die Vielfalt des Unternehmens mit Unternehmenstöchtern in aller Welt mit diesen Standorten entsprechend gestalteten Teeküchen thematisiert. Ein Betriebsrestaurant, ein eigenes Fitnesscenter, die von allen Mitarbeitern nutzbare Stadtloggia am Wasser mit attraktiver Cafeteria sowie modern ausgestattete Arbeitsplätze schaffen ein hochwertiges und motivierendes Umfeld für die 700 Mitarbeiter in einem nachhaltigen Gebäude, das gemäß der Standards des HafenCity Umweltzeichens in Gold realisiert wurde.

www.gewers-pudewill.com
Architekten: Gewers Pudewill www.gewers-pudewill.com Fotos: HGEsch mehr

Architekten:

Gewers Pudewill
www.gewers-pudewill.com

Fotos:

HGEsch
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)