Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Besser arbeiten

Inspirierende Räume für die moderne Arbeitswelt

Unsere Arbeitswelt verändert sich radikal. Unternehmen wollen sich langfristig keine großen... mehr
Unsere Arbeitswelt verändert sich radikal. Unternehmen wollen sich langfristig keine großen Büroräume mehr leisten, müssen schnell und flexibel reagieren. Auch der Einzelne ist gefordert: Arbeiten an wechselnden Orten und zu unterschiedlichen Zeiten und das bei ständiger Erreichbarkeit. Diese Anforderungen brauchen neue Ideen für entsprechende Arbeitsplatzgestaltungen und kreative Formen der Kommunikation in Arbeitsprozessen. Das Unternehmen Design Offices bietet jetzt auch in Hamburg perfekte Räume für den modernen Arbeitsalltag, komplett mit Mobiliar, Equipment und Infrastruktur sowie Service nach Maß, gemäß der Maxime: Eine inspirierende Arbeitsumgebung führt zu besseren Ergebnissen und fördert Leistung und Wohlbefinden.

Ausgehend von der Frage: Welche Umgebung brauchen wir heute, um besser zu arbeiten, wurden gemeinsam mit Architekten, Kommunikationsexperten und Systempartnern verschiedene Raumszenarien entwickelt mit Schwerpunkten auf Luft, Akustik, Technik, Ergonomie und Individualität. Sorgfältig ausgesuchte, spezielle Möbel, Wandverkleidungen, Decken und Leuchten tragen dem Rechnung. Office- und Co-Working Bereiche ermöglichen konzentriertes Arbeiten - allein oder gemeinsam im Team. Die Bürovarianten sind modern und funktional eingerichtet und auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt - vom Selbstständigen bis hin zum etablierten Großunternehmen. Für Kommunikation und Netzwerken auf unterschiedlichsten Ebenen werden inspirierende Räume für kreatives Tagen angeboten. Produktives Teamwork wird durch intelligente Meetingräume unterstützt. Vernetzung in einer offenen Struktur ist der Gedanke hinter dem innovativen Co-Brand Studio, eine kostengünstige Plattform zur Präsentation eigener Produkte in einer modernen Brand Community. Arbeiten umfasst heute aber mehr, die soziale Komponente ist ein ganz wichtiger Faktor für ein positives Arbeitsergebnis, deshalb gibt es an allen Standorten einladende Flächen für gelungene Events, ob zwangloses Get Together oder rauschendes Sommerfest.

Der Hamburger Standort am Domplatz erstreckt sich über vier Etagen in einem revitalisierten Kontorhaus, das eine neue Fassade mit bodentiefen Fenstern erhielt. Über zwei Etagen erstrecken sich die verschiedenartigen und unterschiedlich großen Büroraumtypen für konzentriertes Arbeiten. Eine weitere Etage beherbergt die „Project Rooms“, die "Training Rooms" und den großen Co-Working Bereich und steht ganz im Zeichen des Teamworks und der Kommunikation. Die oberste Etage, das neue Staffelgeschoss, dient als Eventfläche mit Roof Top Bar und bietet mit mit nahezu rundum laufender Dachterrasse einen herrlichen Ausblick vom Rathaus bis hin zur Elbphilharmonie.

Auf die Besonderheiten der Architektur des Hamburger Standortes ist die Innenarchitektin Sabine Krumrey vom Büro bki brandherm +  krumrey interior architecture mit individuell abgestimmten gestalterischen Lösungen eingegangen. Um den industriellen Charakter zu betonen, wählte sie keine abgehängten Decken, sondern zeigt die technischen Installationen ganz offen, auch die Beleuchtung nimmt diesen Grundgedanken auf. Raue Oberflächen wie Beton und Grautöne in unterschiedlichen Abstufungen führen das Thema stimmig fort. Aus dem Industrieformenkanon abgeleitete Stahlregale mit Kastenelementen aus MDF-Platten dienen vor allen Büros als Markierung und Darstellungsflächen der einzelnen Mieter. In den Co-Working Bereichen finden sich auf die unterschiedlichsten Nutzungen abgestimmte spezielle Lösungen wie z.B. Garagentore als Öffnungen oder eine Wand mit gespannten Gummibändern als ganz reales Netzwerk aus vielen Visitenkarten. Der Event-Bereich ist ebenfalls dem durchgehenden Stil angepasst: Dunkle Deckenflächen trotz niedriger Deckenhöhe und klassische Aufbauleuchten von Artemide aus den 1970er Jahren. Wandverkleidungen aus Gerüstdielen, Tische aus Stahl und Barrückwände aus veredeltem Baustahl mit Multifunktionsqualität verwandeln den Eventraum in einen „Project Room“, ein Restaurant oder eine Cateringzone.

www.b-k-i.de
www.designoffices.de
Innenarchitekten: brandherm + krumreyinterior architecture www.b-k-i.de Fotos: Design... mehr

Innenarchitekten:

brandherm + krumreyinterior architecture
www.b-k-i.de

Fotos:

Design Offices
www.designoffices.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)