Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ausgezeichnete Nachverdichtung

Zwei Wohngebäude ergänzen harmonisch bestehende Villenbebauung

Im Zuge der Wohnungsbauoffensive des Hamburger Senats werden die Rahmenbedingungen für jährlich... mehr

Im Zuge der Wohnungsbauoffensive des Hamburger Senats werden die Rahmenbedingungen für jährlich 6.000 neue Wohnungen geschaffen. Bereits Ende 2010 richtete sich das Immobilienmanagement der Finanzbehörde in einem völlig neuen Verfahren an alle Unternehmen der Wohnungswirtschaft, an Genossenschaften, Bauträger und Projektentwickler in Hamburg und lobte einen „Wettbewerb der Ideen“ aus. Das Ziel war, bislang unbebaute städtische Grundstücke zu finden, sie auf ihre zusätzliche Eignung für den Wohnungsbau oder zur Verdichtung zu überprüfen und in der Folge daran angepasste Wohnbaukonzepte zu erstellen.

Ein Ergebnis dieses Verfahrens sind die beiden hier vorgestellten Gebäude auf einer schmalen Grünfläche in Wellingsbüttel. Der Beitrag von der Firma Pro Konzept Immobilien GmbH, geplant vom Büro Meyer-Wolters & Yeger Architekten, erhielt vom Auslober den Zuschlag und wurde mittels einer baurechtlichen Befreiung als eines der ersten Objekte dieses Verfahrens realisiert.

Der Entwurf greift die Maßstäblichkeit der umgebenden Einzelhausbebauung auf und orientiert die Abmessungen der beiden Baukörper an der umgebenden Villenbebauung. Sie fügen sich städtebaulich geschickt in die beiden angrenzenden Straßenzüge ein und bilden einen Blockabschluss. Die baugleichen Häuser sind jeweils aus zwei sich überlagernden Volumen mit unterschiedlicher Materialität zusammengesetzt: Weiße Putzflächen und vorgehängte, hinterlüftete Fassadentafeln in Holz-Optik.

Die beiden hochwertigen Wohnhäuser haben jeweils drei Wohneinheiten und sind durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden. Die Eigentumswohnungen verfügen jeweils über drei bis viereinhalb Zimmer bei 135 bis 150 m² Wohnfläche, alle wurden barrierefrei und seniorengerecht ausgeführt. Zu jeder Wohnung gehören zwei Stellplätze in der Tiefgarage, von wo aus alle Wohneinheiten direkt mit dem Aufzug erreicht werden können. Fünf der sechs Wohnungen sind bereits verkauft, was die städtische Einschätzung dieser Restfläche nahe des Wellingsbüttler Marktplatzes und S-Bahnhofs als guten Standort für Wohnungsbau bestätigt.

Entwurfsprägend sind die umlaufenden, sehr großzügig geschnittenen Balkone und Dachterrassen mit ihren transluzenten Glasbrüstungen. In den Ergeschossen sind die Gartenterrassen entsprechend ausgeführt. Mit den durchgehend bodentiefen, teilweise auch über Eck geführten Fenstern können die Bewohner aller Wohnungen das sehr grüne Umfeld mit reichem Baumbestand im Wechsel der Jahreszeiten sowohl drinnen als auch draußen genießen. Die Innenausstattung der Wohnungen zeichnet sich durch ebenfalls hochwertige Materialien, großzügige Bäder und durchdachte Grundrisse aus.

www.mwy-architekten.de

Architekten: Meyer-Wolters & Yeger Architekten www.mwy-architekten.de Fotos:... mehr

Architekten:

Meyer-Wolters & Yeger Architekten
www.mwy-architekten.de

Fotos:

Meyer-Wolters & Yeger Architekten

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)