Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Arbeiten neu definiert

AXA-Standort nördlich der Elbe startet Pilotprojekt

Wer sich im Kontext mit einem Versicherungsgebäude graue, langweilige Einzelbüros vorstellt,... mehr

Wer sich im Kontext mit einem Versicherungsgebäude graue, langweilige Einzelbüros vorstellt, liegt völlig falsch. Zumindest, wenn man sich den AXA-Standort nördlich der Elbe anschaut. Denn hier wurde im Rahmen des Pilotprojekts „New ways of working“ erstmals die Idee des zukunftsweisenden agilen Arbeitens für AXA-Teams ins Leben gerufen.

Dem Piloten vorausgegangen war eine rund eineinhalb-jährige Beratungs- und Planungsphase, in der die Anforderungen eruiert und ein besonderes sowie kreatives Workplace-Konzept entwickelt wurde. Bestandteil des Konzepts sind All-in-One Bereiche mit klassischen Arbeitsplätzen sowie Me- und We-Zonen, welche die „Heimat“ der Teams bilden und sich mit zusätzlichen Optionen für Kommunikation, Konzentration, Projektarbeit und Erholung zu einer Benchmark in Sachen Arbeitswelten vereinen.

Dabei haben die Mitarbeiter die Wahl zwischen Arbeitsmöglichkeiten in ihrer jeweiligen „Heimat“ sowie zusätzlichen Arbeitsangeboten. So gibt es je eine Gebäude-Mittelzone mit Projektflächen für kollaborative Arbeit, einer „Erholungsetage“ für aktive und passive Rekreation, eine Konferenzfläche sowie einer großen „Bibliothek“ für zurückgezogenes, konzentriertes Arbeiten.
In Sachen Rekreation bietet das Konzept zahlreiche Möglichkeiten als Ausgleich. So sind neben einer kommunikativen „Büroküche“ im Coffeeshop-Stil auch „Cocoons“ als Rückzugsmöglichkeiten vorhanden. Darüber hinaus wurde ein Erholungsbereich nach „Schanzen“-Vorbild mit Kicker, Billardtisch und einem Basketballcourt geschaffen. Jeweils nach funktionalen Themen angeordnet, befinden sich diese Zonen in den Mittelzonen des Gebäudes und stellen so eine ideale Möglichkeit für den team- und etagenübergreifenden Austausch der Mitarbeiter dar. Sie dienen als Mitarbeiter-Magnet für Einzel- oder Gruppenarbeit über Teams, Abteilungen und Etagen hinweg und fördern den agilen Austausch innerhalb des Gebäudes und somit des Unternehmens.

Ebenfalls Bestandteil des Konzepts war die Schaffung einer akustischen Behaglichkeit. Hier wurden bauliche Maßnahmen mit unterschiedlichen additiven Elementen in Ausstattung und Design zu einem praktikablen wie visuell anspruchsvollen Konzept vereint.
Insgesamt basiert das Designkonzept des neuen AXA – Workplace auf einem übergreifenden Funktions- und Stilkonzept als „neutrale“ Basis, die an den unterschiedlichen Standorten jeweils individuell mit lokalen Themen gestalterisch aufgeladen werden soll.

www.mertens.ag

Architekt: merTens www.mertens.de Fotos: Andrea Dingeldein Fotografie... mehr

Architekt:

merTens
www.mertens.de

Fotos:

Andrea Dingeldein Fotografie
www.andreadingeldein.de



NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)