Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Arbeiten am Alsterfleet

Ausgeklügeltes Konzept für vielfältige Arbeitssituationen

Ein Rückzug aus der HafenCity muss für Unternehmen kein Rückschritt sein, wie die Entscheidung... mehr
Ein Rückzug aus der HafenCity muss für Unternehmen kein Rückschritt sein, wie die Entscheidung der Bau- und Immobilienexperten Drees & Sommer beweist. Da die alten Räumlichkeiten keine Möglichkeiten zur Expansion boten, zog die Firma in das Bürogebäude „LES1“ (siehe CUBE 3/14). Die zentrale Lage zwischen HafenCity und Innenstadt sowie der asymmetrische Grundriss mit Lichthöfen und großzügigen Innenzonen boten genau das, was Drees & Sommer suchte: lichtdurchflutete offene Bürostrukturen mit zentralen Begegnungsflächen für Kommunikation und Teamarbeit.

Mit Planung und Umsetzung des neuen Office-Konzepts wurden die Innenarchitekten sbp Seel Bobsin Partner beauftragt. Auf zwei Etagen erlauben vollverglaste Einzel-und Kombi-Büros mit offenen, innen liegenden Arbeitsinseln vielfältige und flexible Nutzungen. Im 1. OG führt eine „Welcome“-Wand den Besucher in den repräsentativ gestalteten Eingangsbereich mit großzügiger Lounge und Zugang zur Terrasse. Kernstück ist der Empfangstresen aus Corian mit einem Backoffice in Wenge-Optik. Die angrenzende Mitarbeiter-Cafeteria mit direkt am Alsterfleet gelegener Terrasse bildet den zentralen Kommunikationspunkt. Eine harmonische Farb- und Materialkomposition bricht die Strenge der gradlinigen Küchenzeile. Ein multifunktionaler Tresen, großzügige Esstische und eine kompakte Coffee-Lounge runden das vielseitige Platzangebot ab.

Im 2. OG sind die Office-Bereiche in vier etwa gleich großen Riegeln um den Funktions- und Erschließungskern angeordnet. Eine dynamische, mäanderartige Grafik greift die unterschiedlichen Unternehmensbereiche thematisch auf. In die offenen Flurbereiche sind Kommunikationsinseln eingepasst, die unterschiedlichen Gesprächs- und Arbeitssituationen gerecht werden: Schnelle informelle Besprechungen, flexible Arbeit an Touchdown-Plätzen, zentrale Sekretariate, große Plantische für Teambesprechungen und viel Stauraum. Worklounge-Nischen und kleine farbige „Think-Tanks“ setzen Akzente und erweitern das Angebot um Lösungen für konzentriertes Arbeiten.

www.sbpdesign.de
Architekten: Seel Bobsin Partner Design-Konzeptionen www.sbpdesign.de Fotos: Karsten... mehr

Architekten:

Seel Bobsin Partner Design-Konzeptionen
www.sbpdesign.de

Fotos:

Karsten Knocke
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)