Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zwischen Arrival und Ghosttown

Europäischer Architekturfotografie-Preis im DAM

Grenzen/Borders – unter diesem assoziativen und in der Tagesaktualität der letzten Jahre... mehr

Grenzen/Borders – unter diesem assoziativen und in der Tagesaktualität der letzten Jahre besonders ganz aufgeladenen Titel, wurde 2017 der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild ausgerufen. Fotografen aus aller Welt waren eingeladen, mit einer Viererserie ein vorgegebenes Thema sehr persönlich zu interpretieren. Grenzen sind physisch präsent und eindeutig lesbar oder subtil spürbar, werden als schützend oder abschreckend wahrgenommen. Die eingereichten Arbeiten greifen dies auf und erzählen vom Ein- und Ausgrenzen auf höchst unterschiedliche Weise. 2017 wurden aus 133 Einreichungen aus Deutschland, Kanada, Japan und den USA 28 Bildserien ausgewählt.

Der erste Preis geht 2017 an den Berliner Fotografen Andreas Gehrke. Seine Bildserie „Arrival“ überzeugte die Jury durch die ungewöhnliche Visualisierung eines der großen Probleme unserer Zeit. Mit seinem konzentrierten Blick auf die den Flüchtlingen zugewiesenen Unterkünfte gelingt es dem Fotografen, die Entfremdung der Menschen und die Auswirkungen von Ausgrenzung und Heimatlosigkeit aufzudecken. Weiterhin wurden drei gleichwertige zweite Preise vergeben. Die Serie „Revier“ von Matthias Jung zeigt vernagelte Hausfassaden, die auf den Betrachter fast surreal wirken – für die ehemaligen Bewohner führt kein Weg zurück. Die verlassene Geisterstadt wird bald schon dem Tagebau weichen. Daniel Poller dokumentiert in seiner Arbeit „Stone Record“ Umbau, Abriss, Neubau auf ganz andere Weise. Zeitgenössische Bauten bedrängen die historische Architektur, von der oft nur Fassaden bleiben dürfen. Das Alte wird so zur dekorativen Kulisse für eine Stadt, die den Gesetzen des Immobilienmarkts wenig entgegensetzen kann. „Die im Dunklen“ titelt Wilhelm Schünemann. Spiegelnde Fenster und Vorhänge verschließen den Blick in Konzernbüros, die sich unweit des Bundestags angesiedelt haben, um hier ihre stille Lobbyarbeit zu steuern.

www.dam-online.de

Europäischer Architekturfotografie-Preis 2017 bis 6. August 2017 www.dam-online.de mehr

Europäischer Architekturfotografie-Preis 2017

bis 6. August 2017
www.dam-online.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)