Vorwärts zum Ursprung
Eine Einfamilien-Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1924 wird wieder authentisch
1924 wurde diese Einfamilien-Doppelhaushälfte als eines von 14 Häusern für eine Siedlungsgenossenschaft errichtet. Der Straßenabschnitt weist daher eine angenehm einheitliche Gestaltung auf. Im rückwärtigen Bereich wurden viele der Häuser durch spätere Anbauten erweitert. „Der ursprüngliche Anbau eines dreigeschossigen Wintergartens mit Glasfassade und einem auskragenden Erdgeschoss wies keinerlei Bezug zum Hauptbaukörper auf und war in seiner Gestaltung banal“, erläutert Peter Begon von B.A.S. Architekten die vorgefundene Situation.
Um den Anbau auf die Umgebung abzustimmen, erhielt er eine neue verputzte Lochfassade mit Französischen Fenstern zum Garten. Durch Erweiterung des Untergeschosses kam der schwebende Baukörper zum Stehen. So wurde nicht nur die gesamte Gestaltung beruhigt, sondern das Untergeschoss beherbergt nun auch einen großzügigen Raum für Gäste. Im Dachgeschoss entstand ein zweigeschossiger Schlafraum, der den Spitzboden einbezieht. Im Haupthaus wurden Replikate bauzeitlicher Materialien wie Zementfliesen, Lincrusta und geöltes Eichenparkett verwendet. „Neue Holzfenster mit der für die Bauzeit typischen Sprossenteilung sowie vernickelte Tür- und Fenstergriffe von Ferdinand Kramer verweisen nun wieder auf die Entstehungszeit und geben dem Wohnhaus seine Authentizität zurück“, erläutert Begon die Arbeit. Die Ausbauten von Garderobe, Küche, Bad und Wohnräumen wurden auf die Bedürfnisse der Nutzer hin entwickelt. „Der Kamin wurde so in das Einbauregal integriert, dass seine Tiefe überspielt wird. Die polychrome Farbgestaltung macht das Haus wieder wohnlich und markant“, so der Architekt.
www.bas-architekten.de
Architekten:
B.A.S. Architekten
www.bas-architekten.de
Fensterbau:
Glasbau Vogel
www.glasbau-vogel.de
Schreiner:
Schreinerei Wissel
www.wissel-schreinerei.com
Leuchten:
overdick Leuchten
www.overdick.de
Schlosser:
Metallbau Weinmann
www.metallbauweinmann.de
Fassade:
IBB Bau-Service
Telefon: 06109/701730
Zimmerer:
Frommen Holz
www.frommen-holz.de
Fotos:
Robertino Nicolic