Vornehm hochgestaffelt
Eine mehrgeschossige Stadtvilla vereint urbanen Lebensstil und südländisches Flair
Mit seinen zahlreichen klassizistischen und gründerzeitlichen Bauten ist das Westend Frankfurts Prachtviertel. Schon als das Areal noch außerhalb der Stadtmauern lag, wohnten hier wohlhabende Bürger wie die Rothschilds, Gontards oder Keßlers. Unweit des Opernplatzes bauten hier Landes & Partner eine Stadtvilla mit sieben Vollgeschossen, dreizehn 3- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von 160 bis bis 260 m² sowie einer Tiefgarage mit 25 Stellplätzen.
Auch wenn reichlich Platz zum Wohnen sein sollte, durfte gerade hier kein Klotz entstehen. „Wir wollten die Bautradition in zeitgemäßer Architektursprache fortsetzen“, erläutert Michael Landes. Zum einen orientiert sich der Neubau daher in Architektur und städtebaulicher Figur an den typischen Gründerzeithäusern des Westends. Mit der Fortführung der straßenbegleitenden Baulinie wurde das Haus in eine Flucht zu seinen umgebenden Nachbarbauten gestellt und fügt sich in seine Umgebung ein. Zum anderen nimmt er auch den Charakter einer römischen Villa auf, denn die Architekten schufen einen städtischen Sockel, auf dem die weiteren Geschosse nach oben hin zurückgestaffelt wurden. Die Dachflächen der Anbauten dienen dabei als Terrassen für die angrenzenden Wohnungen. Zur Gartenseite ist ein dreigeschossiger Erker mit großen Fensteröffnungen wie ein Wintergarten angeordnet. Davor und darüber stehen großzügige Balkone auf schlanken Stützen. Ebenso südländisch wie städtisch wirken auch die Fassaden, durch die übereinander angeordneten, bodentiefen Holzfenster. Das eindrucksvolle zweigeschossig hohe Eingangsportal aus Teakholz und Glas, das an venezianische Palazzi erinnert, verstärkt diesen Eindruck – zumal es die Mitte ebenso betont wie der darüber befindliche Balkon und die mittig komponierte Fensteranordnung. Ebenfalls typisch für Palazzo-Fassaden: die über Eck angeordneten Fenster an den Rändern der Fassade.
Die Aufteilung der Wohnungen schließlich ist klassisch: mit einer zentralen großen Diele, großzügigem Wohn- und Essbereich mit offener Küche. Diese sind mindestens zu drei verschiedenen Himmelsrichtungen orientiert. Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung, Kühldecke und Lüftungsanlage ausgestattet. Große, hohe Fenster sowie zahlreiche Balkone und Terrassen und der parkähnliche Garten schenken dem Haus urbane Lebensqualität.
www.landes-partner.de