Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Viel Platz zum Spielen
In der Wartburg-Kita können bis zu 100 Kinder betreut werden
Hellgrüner Boden, Stufen und Möbeleinbauten kombiniert mit hellen Holzmöbeln und weißen Regalen... mehr
Hellgrüner Boden, Stufen und Möbeleinbauten kombiniert mit hellen Holzmöbeln und weißen Regalen sorgen in der Kita Wartburg für ein rundum freundliches und ansprechendes Erscheinungsbild. Seit einem Jahr können hier schon die allerkleinsten mit Gleichaltrigen spielen, Bobby-Car fahren und gemeinsam jeden Tag etwas Neues entdecken. Mit insgesamt fünf Gruppenräumen bietet die Kita für bis zu 100 Kinder zwischen drei und zehn Jahren genügend Platz. Dabei umfassen die einzelnen Gruppen zehn beziehungsweise 20 Kinder, die in einem offenen und altersübergreifenden pädagogischen Konzept von zehn bis zwölf ständig anwesenden Erziehern und Erzieherinnen verschiedener Nationalitäten liebevoll betreut werden.
Der zweigeschossige Neubau der Kindertagesstätte nimmt auf die denkmalgeschützte Kirche der Wartburggemeinde, in deren unmittelbarer Nähe er liegt, sowohl in seiner Grundrissfigur als auch in der Gestaltung der Fassade Bezug. Weitere angrenzende Gebäude sind neben der Wartburg-Kirche das Pfarr- und Gemeindehaus.
Die Kita wurde als L-förmiger zweigeschossiger Baukörper ohne Unterkellerung geplant und wird heute über einen Fußweg von der Hartmann-Ibach-Straße erschlossen. Dabei erfolgt die Erschließung über ein zweigeschossiges, verglastes Foyer mit Luftraum, von dem aus die einzelnen Gruppenräume zu erreichen sind. Über einen Stichflur gelangt man zum Verwaltungs- und Techniktrakt, der aus Küche, Haustechnik, Personalräumen und Büro besteht. In der großen Küche wird das Mittagessen gemeinsam mit den Kindern täglich frisch zubereitet. Die Konstruktion des Baukörpers besteht aus Mauerwerkswänden mit einem davor gesetzten Wärmedämmverbundsystem, wobei die Fassade der zweigeschossigen Halle als Pfosten-Riegel-Fassade geplant wurde. Die Gruppenräume erhielten zur Freifläche hin eine großflächige Holzfensterfassade mit einem davor liegenden Sonnenschutz. Von den fünf Gruppenräumen aus sind die Kindertoiletten sowie die einzelnen Ruheräume erreichbar, in denen die Kleinen ihren Mittagsschlaf halten können.
Zusätzlich zu den Gruppenräumen beinhaltet die Kita ein großes Raumangebot mit zahlreichen, verschiedenen Funktionsräumen, welche die Kinder in den freien Spielzeiten nach Interesse und Funktion oder eigenem Bedürfnis nutzen können. Zudem bieten die Erzieher und Erzieherinnen in den verschiedenen Räumen täglich Aktivitäten an, wobei die pädagogischen Aktivitäten regelmäßig in den Familiengruppen, Kleingruppen und Projektgruppen stattfinden und so einen festen Platz im deutlich strukturierten Tagesablauf haben. Zusätzlich zu den Gruppenräumen können die Kinder die Flurbereiche und Mehrzweckräume oder bei entsprechendem Wetter auch das Außengelände zum Spielen und Toben nutzen. Zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung runden das Angebot der Kita ab.
www.ferdinand-heide.de
Der zweigeschossige Neubau der Kindertagesstätte nimmt auf die denkmalgeschützte Kirche der Wartburggemeinde, in deren unmittelbarer Nähe er liegt, sowohl in seiner Grundrissfigur als auch in der Gestaltung der Fassade Bezug. Weitere angrenzende Gebäude sind neben der Wartburg-Kirche das Pfarr- und Gemeindehaus.
Die Kita wurde als L-förmiger zweigeschossiger Baukörper ohne Unterkellerung geplant und wird heute über einen Fußweg von der Hartmann-Ibach-Straße erschlossen. Dabei erfolgt die Erschließung über ein zweigeschossiges, verglastes Foyer mit Luftraum, von dem aus die einzelnen Gruppenräume zu erreichen sind. Über einen Stichflur gelangt man zum Verwaltungs- und Techniktrakt, der aus Küche, Haustechnik, Personalräumen und Büro besteht. In der großen Küche wird das Mittagessen gemeinsam mit den Kindern täglich frisch zubereitet. Die Konstruktion des Baukörpers besteht aus Mauerwerkswänden mit einem davor gesetzten Wärmedämmverbundsystem, wobei die Fassade der zweigeschossigen Halle als Pfosten-Riegel-Fassade geplant wurde. Die Gruppenräume erhielten zur Freifläche hin eine großflächige Holzfensterfassade mit einem davor liegenden Sonnenschutz. Von den fünf Gruppenräumen aus sind die Kindertoiletten sowie die einzelnen Ruheräume erreichbar, in denen die Kleinen ihren Mittagsschlaf halten können.
Zusätzlich zu den Gruppenräumen beinhaltet die Kita ein großes Raumangebot mit zahlreichen, verschiedenen Funktionsräumen, welche die Kinder in den freien Spielzeiten nach Interesse und Funktion oder eigenem Bedürfnis nutzen können. Zudem bieten die Erzieher und Erzieherinnen in den verschiedenen Räumen täglich Aktivitäten an, wobei die pädagogischen Aktivitäten regelmäßig in den Familiengruppen, Kleingruppen und Projektgruppen stattfinden und so einen festen Platz im deutlich strukturierten Tagesablauf haben. Zusätzlich zu den Gruppenräumen können die Kinder die Flurbereiche und Mehrzweckräume oder bei entsprechendem Wetter auch das Außengelände zum Spielen und Toben nutzen. Zahlreiche Aktivitäten in der Umgebung runden das Angebot der Kita ab.
www.ferdinand-heide.de
Architekten Ferdinand Heide Architekten www.ferdinand-heide.de Fotos Frank Heinen mehr