Sichtbar gut aufgehoben
Neugestaltung einer Zahnarztpraxis
Mal ehrlich, Zahnarztbesuche gehören für die wenigsten von uns zu den beliebten Freizeitaktivitäten. Zu sehr ist ein solcher Termin mit Gefühlen der Unsicherheit, der Sorgen und im schlimmsten Fall mit Schmerzen verbunden. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur die fachliche Kompetenz des Arztes stimmt – es ist auch ganz entscheidend, dass sich die Patienten in den Räumlichkeiten wohlfühlen und allein durch das Ambiente das Gefühl erhalten, in den besten Händen zu sein. Daher sind nicht zuletzt Ästhetik, Raumplanung und Orientierung ausschlaggebende Faktoren für das Befinden der Patienten.
Aspekte, die bei der Neugestaltung der Zahnarztpraxis dental:fit berücksichtigt wurden. So hat das beauftragte Büro Spacekitchen Frankfurt ein monolithisch wirkendes Objekt aus weißem Acrylstein geschaffen, das sich als ästhetisch aufgeladene Visitenkarte präsentiert, welche die externe und interne Unternehmenskommunikation und -philosophie der Zahnarztpraxis transportiert. Zugleich integriert die geschwungene Form der sieben Meter langen und fugenlosen Empfangsplastik formal die ergonomischen Anforderungen an den Arbeitsplatz. Wie ein weißes Band zieht sich das Objekt durch den Raum und verbindet auf spielerische Art und Weise das Sitzen und Stehen. Zudem bildet das biomorphe Objekt den Ausgangspunkt für das gestalterische Gesamtkonzept der Arztpraxis. So setzen sich die organische Formensprache, die Materialität und die Idee der Bewegung und Linienführung in der Raumgestaltung fort. Im Empfangsbereich entsteht auf diese Weise eine helle und freundliche Atmosphäre. Die gekrümmten Glasflächen schmiegen sich dem Empfangsobjekt an und entwickeln sich von dort in den Raum. Sie bilden für den Patienten eine Orientierungshilfe und leiten zu den Behandlungsräumen.
Dabei sind die Glasflächen in transparente, transluzente und opake Bereiche ausdifferenziert, wodurch Funktionsbereiche mit unterschiedlichen Anforderungen an Transparenz oder Intimität geschaffen werden können. Zugleich verweisen die Materialien Glas, Acrylstein und Aluminium auf hygienische Sauberkeit und bestimmen auch das Erscheinungsbild des Behandlungsbereiches. Hinter weißen Glasflächen befinden sich die ringförmig angeordneten Behandlungszimmer. Ein freigestellter Kubus aus Aluminium integriert Röntgenraum und zentrale Versorgung. Während die gelbgold-eloxierten Metalloberflächen mit ihrem warmen und zugleich technischen Grundton die Funktion zitieren, verweist die blau leuchtende Rückwand des umlaufenden Praxisgangs auf Reinheit und visualisiert den Prozess des dahinter liegenden Sterilisationsraums.
www.spacekitchen.de