Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

MEETINGS IM GRÜNEN

Der Fotograf Ulrich Mattner dokumentiert für CUBE die Frankfurter Hochhausarchitektur

Deutschlands höchster Wolkenkratzer ist dreieckig, innen hohl und grün. Der Weg auf die Spitze... mehr
Deutschlands höchster Wolkenkratzer ist dreieckig, innen hohl und grün. Der Weg auf die Spitze des 300,01 m hohen Commerzbank Towers führt durch neun, jeweils 450 m2, umfassende Themengärten mit bis zu 9 m hohen Bäumen. Für die Mitarbeiter der Bank sind diese Bereiche lichtdurchflutete Oasen der Ruhe, die zugleich das Klima verbessern. Die Bänker treffen sich dort mit Kollegen und Kunden zu Kaffeepause und Mittagessen oder zum Meeting im Grünen. Die Bepflanzung richtet sich jeweils nach der Himmelsrichtung des Gebäudeflügels, zu dem der Garten gehört. Im Westflügel wächst nord­amerikanische, im Ostflügel asiatische und im Südflügel mediterrane und wüstenähnliche Vegetation. Dieses Konzept hat einen werblichen Grund: Die Gärten symbolisieren den internatio­nalen Anspruch der Commerzbank.

Besucher des als Triangel gebauten Wolkenkratzers können entlang der drei Innenfassaden 160 m bis fast in die Spitze des 58 Stockwerke zählenden Towers schauen. Die hellen Büros bieten 2.100 Arbeitsplätze. Sechs Jahre war der von Sir Norman Foster erbaute Turm das höchste Bürohaus Europas. Seit dem Jahr 2003 überragt ihn der Moskauer Triumph Palace um 5 m.

Der nach etwa dreijähriger Bauzeit 1997 fertiggestellte Hauptsitz der Commerzbank birgt weitere Überraschungen. Über dem Empfang hängt das größte Wandvlies der Welt, der „Frankfurter Himmel“. Das 16,8 m hohe Kunstwerk des Frankfurter Lichtkünstlers Thomas Emde zeigt Wolken über Frankfurt. Es verändert changierend Farbe und Struktur, je nachdem von welchem Blickwinkel man es betrachtet.
Eine Attraktion hält die Bank im Vorstands­bereich ganz oben parat: Deutschlands höchstes Herren WC. Über vier Urinale fällt der Blick über das Frankfurter Bahnhofsviertel in Richtung Mainz. Das erste Foto der ungewöhnlichen Toilette sorgte zunächst bei einer Kunstausstellung für Furore und ging dann über viele TV-Sender und durch die deutsche Presse.

Auf der Turmspitze präsentiert die Commerzbank eine Lichtinstallation von Thomas Emde. Antennenmast und Turmsockel sind im ty­pischen Gelbton der Privatbank illuminiert. Streng genommen ist der Commerzbank Tower nur 259 m hoch. Dies ist die Höhe der Dachoberkante. 299 m misst das Bauwerk, wenn man die darauf angebrachte 50 m hohe Funkantenne mitrechnet. Den letzten, fehlenden Meter zur offiziellen Höhe von 300,01 m gewann die Bank durch die nachträgliche Befestigung einer Flugsicherungslampe. So ist es beim Commerzbank Tower wie im Leben - will man der Größte sein, zählt jeder Millimeter.

www.fosterandpartners.com
www.commerzbank.de
www.umattner.de


Commerzbank Tower
Gesamthöhe: 300,01 m
Etagen (oberirdisch): 58
Etagen (unterirdisch): 2
Aufzüge: 25
Arbeitsplätze: 2.100
Architekt: Sir Norman Foster


Der Journalist und Fotograf Ulrich Mattner dokumentiert urbane Lebenswelten in Frankfurt am Main, die er in Bildvorträgen, Ausstellungen und in TV-Reportagen präsentiert.
Architekten Foster+Partner www.fosterandpartners.com Fotos Ulrich Mattner... mehr

Architekten

Foster+Partner
www.fosterandpartners.com

Fotos

Ulrich Mattner
www.umattner.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)