Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Lesen, schauen, hören
Der Infopoint für das AZM wurde mit kleinem Budget und wenig Zeit realisiert
Das derzeit größte Bauprojekt in Rheinland-Pfalz ist das Archäologische Zentrum Mainz (AZM) mit... mehr
Das derzeit größte Bauprojekt in Rheinland-Pfalz ist das Archäologische Zentrum Mainz (AZM) mit geschätzten Kosten von 41 Millionen Euro. Es ist ein gemeinsames Bauvorhaben der Stadt, des Landes und des Bundes. Heute schon können sich Bürger vor Ort über das, was entstehen wird, informieren. Die unter Denkmalschutz stehende Neutorschule dient während der Bauzeit des 1. Bauabschnitts als Infopoint und Baubüro. Inhaltlich und gestalterisch konzipierte und realisierte Schewe Büro für Architekturkommunikation mit design.buero.schneider und Kneip Büro für Architektur diesen Infopoint. Bei der Konzeption mussten sie einiges beachten: ein kleines Budget, eine kurze Planungs- und Realisierungszeit (10 Wochen) und den Denkmalschutz.
So entstand eine Ausstellung, die die städtebauliche Entwicklung des Orts, das AZM und die Neutorschule thematisiert. Auf einem dem Flur folgenden Board reihen sich historische Stadtgrundrisse, Ansichten, Fotos bis hin zur Planung des AZM. Dem AZM-Modell im Vortragsraum werden Webcam-Aufnahmen des aktuellen Geschehens der Baustelle gegenüber stehen. Die zukünftigen Akteure des AZM stellen sich und ihre Handlungsfelder vor. Es wird Archäologie als Disziplin definiert, der Bezug zum Heute hergestellt und Mainz als Archäologiecluster mit seinem regionalen und internationalen Netzwerk dargestellt. In einem ehemaligen Klassensaal geben historische Fotos und Ausstattungsgegenstände Einblick in die Geschichte der Neutorschule.
www.kneip-architektur.de
So entstand eine Ausstellung, die die städtebauliche Entwicklung des Orts, das AZM und die Neutorschule thematisiert. Auf einem dem Flur folgenden Board reihen sich historische Stadtgrundrisse, Ansichten, Fotos bis hin zur Planung des AZM. Dem AZM-Modell im Vortragsraum werden Webcam-Aufnahmen des aktuellen Geschehens der Baustelle gegenüber stehen. Die zukünftigen Akteure des AZM stellen sich und ihre Handlungsfelder vor. Es wird Archäologie als Disziplin definiert, der Bezug zum Heute hergestellt und Mainz als Archäologiecluster mit seinem regionalen und internationalen Netzwerk dargestellt. In einem ehemaligen Klassensaal geben historische Fotos und Ausstattungsgegenstände Einblick in die Geschichte der Neutorschule.
www.kneip-architektur.de
Innenarchitektur Kneip Architektur www.kneip-architektur.de Fotos Annette Schneider mehr