Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kubus auf Dreieck

Viele Räume geschickt angeordnet

Die Dreiecksform des Grundstücks machte dieses Einfamilienhaus mit zeitloser und funktionaler... mehr

Die Dreiecksform des Grundstücks machte dieses Einfamilienhaus mit zeitloser und funktionaler Architektur im Bauhaus-Stil zu einem anspruchsvollen Projekt. Umso mehr, da der Bauherr viel Wohn- und Nutzfläche brauchte. Schließlich musste in dem Haus hinter grauen Fassadenplatten und weißem Putz eine ganze Anzahl von Zimmern untergebracht werden, die einer vierköpfigen Familie gerecht wird. Zudem sollte das Haus über zwei Arbeitszimmer, einen gesonderten Gästebereich mit Bad oder auch eine Sauna verfügen. Die Herausforderung bestand also darin, die gewünschte Wohnfläche und Räume unterzubringen, ohne dabei mit dem Wohnhaus zu nah an die Grundstücksgrenzen zu geraten. Schließlich sollte der Garten großzügig wirken.

Mit dem Bauherren entschieden sich Müller & Kölsch Architekten für einen zweigeschossigen Bau mit Staffelgeschoss. Prägend sind hierbei der kubische Baukörper, die geraden Linien und das Flachdach. Der graue Würfel, der zweites Geschoss und Staffelgeschoss beherbergt, wirkt dabei wie eingeschoben und das Grau bildet einen schönen Kontrast zum weißen "Unterbau". Da seine Grundfläche kleiner ist, entsteht in östlicher und südlicher Richtung eine Terrasse. Bei der Gebäudehülle entschied sich der Bauherr für Putz und Hochdruck-Schichtstoffplatten-Verkleidung in weißer und grauer Farbe. Die Verglasungen zum Garten sind raumhoch, schaffen helle und großzügige Räume und eröffnen in westlicher Richtung einen Blick auf den Garten.

Betritt man das Familiendomizil, gewährt ein großzügiger Eingangsbereich samt Garderobe einen entspannten Raum zum Ankommen. Um die Treppe, die die Etagen miteinander verbindet, wurden Küche und der Ess-Wohnbereich in L-Form gruppiert. Im Obergeschoss wurden auf der einen Seite der Treppe Elterntrakt mit Schlafraum, Ankleide und Duschbad angesiedelt, auf der anderen Seite der Gästebereich mit Duschbad und geradeaus die beiden Arbeitszimmer mit Anschluss an den Balkon. Durch diese Anordnung entsteht eine klare Trennung zwischen Gästezimmer und Räumlichkeiten der Bewohner. Das Dachgeschoss ist "Kindergeschoss" - mit eigenem Duschbad und Balkon. Die Terrasse ist über das Treppenhaus für alle erreichbar.

Alle Außenanlagen wurden passend zum Gebäude geplant: Auf Wunsch des Bauherrn entstand ein halböffentlicher Vorplatz, auf dem Basketball gespielt werden kann, der jedoch klar vom privaten Garten abgegrenzt ist. Den Garten erreicht man über das Wohnzimmer. Damit die Bewohner des Hauses hier schöne Grillabende genießen können, wurde zuvor der Sonnenstand exakt mittels Simulation am Rechner und später am Bau geprüft.

www.mueller-koelsch.de

Architekten Müller Kölsch www.mueller-koelsch.de Fotos Jörg Hempel www.joerg-hempel.com... mehr

Architekten

Müller Kölsch
www.mueller-koelsch.de

Fotos

Jörg Hempel
www.joerg-hempel.com

Dachdeckung

Garten- und Landschafts­planung 

Büro für Garten- und Landschaftsplanung, Dipl.-Ing. Silke Blum

Heizung/Lüftung/Sanitär 

Trockenbau 

Der Trockenbaumeister
www.dertrockenbaumeister.de

Innenputz 

C.S. Baudekoration

Elektro 

Sicherungstechnik 

Sicherungstechnik F.W. Durch­dewald
www.safetec.biz

Malerarbeiten 

Malermeister Daniel Dabbert

Boden 

Thomas Moewert
www.moewert.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)