Kalifornien im Taunus
Innen- und Außenraum gehen bei einem kubischen Wohnhaus ineinander über
Ein individuelles Wohnhaus für ein Ehepaar mit erwachsenen Kindern in einer klaren reduzierten Formensprache. So lauteten die wichtigsten Vorgaben des Bauherrn, die das Team von Markus Mehrfeld Architekten umsetzen sollte. Wegen ebendieser Wünsche hatte sich der Bauherr, der nochmals ein Haus nur für sich und seine Frau bauen wollte, auch für das Architekturbüro entschieden. Bei einem Spaziergang durch ein Frankfurter Wohngebiet mit modernen Wohnhäusern nämlich kam der Bauherr mit einem früheren Auftraggeber des Architekten ins Gespräch und nahm daraus die Empfehlung für das Büro mit.
So entstand schließlich, auf einem Grundstück am Rande des Taunus mit Blick auf die Frankfurter Skyline, der scharfkantige, kubische Baukörper. Während sich das Haus zur Straße hin etwas geschlossener präsentiert, gehen zum Garten hin dank einer großen Fensterfassade Innen- und Außenraum ineinander über. Die Fensterrahmen des weißen Kubus sind aus kantigem, dunkelgrauem Aluminium gefertigt. Zusammen mit dem von außen dunkel wirkenden Fensterglas entsteht eine skulpturale Wirkung.
Die schlichte, moderne Formensprache der Fassade findet sich auch bei der Gestaltung der Innenräume wieder: Das Zusammenspiel der hellen Flächen, Materialien und Farben schafft eine harmonische Ruhe: So wurden Wände und Decken weiß gespachtelt oder die auf den Böden verlegten geölten Eichenholzdielen weiß gekalkt. In den Bädern zieren hellgraue großformatige Feinsteinzeug-Fliesen in Betonoptik Böden und Wände.
Im Erdgeschoss befinden sich Wohn- und Essräume sowie ein Arbeitszimmer, im Obergeschoss die privateren Räume wie Schlafzimmer und ein Wellnessbereich. Die skulpturale Stahltreppe im Eingangsbereich verbindet die beiden Geschosse und führt zu einem Ausblick, der einen wunderbaren Blick auf die Skyline bietet.
Bei Wohnhaus und Garten ließen sich die Architekten von der Architektur des Kaliforniers Richard Neutra inspirieren. Die Übergänge zwischen Innen- und Außenraum wurden möglichst fließend gestaltet, damit der Außenraum Teil des Wohnerlebnisses wird. „Die Gartengestaltung mit Terrasse und Wasserbecken harmonisiert auch mit dem Gebäude und unterstützt die klare Haltung der Architektur“, erläutert Markus Mehrfeld. Und er ergänzt: „Konzeptionell wurde die Natur und der umbaute Raum verbunden – über große Glasflächen in den Fassaden sowie die Architektur und die Umgebung reflektierende Wasserflächen, sogenannte Reflecting Pools.“
www.markusmehrfeld.de
Architekten:
Markus Mehrfeld Architekten
www.markusmehrfeld.de
Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS):
Bellinger
www.bellinger-bad.de
Dachdecker, Spengler:
Ernst Neger Bedachung
www.neger.de
Trockenbau, Innenputz, Maler, WDVS:
Hermann Köhler Baudekoration
www.koehler-baudekoration.de
Fenster, Raffstores, Haustüre, Vordach:
Voss
www.voss-ideen.de
Bodenbelagsarbeiten Parkett:
Re-elko Holz
www.re-elko.com
Inneneinrichtung:
Inside Planung & Einrichtung
www.inside-mainz.de
Fotos:
Matthias Matzak
www.matzak.de