Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Hauptsache transparent
Zeitlose Einrichtung für revitalisiertes Bürogebäude
Nachdem die Revitalisierung des Bürogebäudes Triton im Frankfurter Westend unter besonderer... mehr
Nachdem die Revitalisierung des Bürogebäudes Triton im Frankfurter Westend unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien abgeschlossen war, galt es nun, eine entsprechende Einrichtung zu gestalten. Dabei fiel die Wahl des Generalmieters, der Allianz Global Investors, auf das Unternehmen Vario BüroEinrichtungen. Gewünscht waren Büromöbel, welche die Leichtigkeit und Transparenz des Gebäudes wiederspiegeln und zugleich Sicherheit und Vertrautheit für alle Mitarbeiter und Kunden vermitteln sollten. Dementsprechend kamen weder Schnörkel noch verspielte Details in Frage, vielmehr war ein schlichtes, zeitloses Design gefragt.
Die vom Bauherrn geforderte Transparenz setzten die Büroeinrichter in allen Räumen und Büros um. So beträgt die Größe des höchsten Schranks lediglich 1,90 m bei einer Deckenhöhe von 2,75 m. Helle, freundliche Farben, die in Abstimmung mit der Farbwahl der Innenfassadenansicht gefunden wurden, bestimmen das Erscheinungsbild des Innenlebens. Dabei fällt die sehr gute Oberflächen- und Materialanmutung ins Auge. „Hierbei kam es uns darauf an, Möbel zu finden, die ohne großen Aufwand gereinigt werden können“, sagt Peter Foltin, Assistant Vice President und Location Manager Frankfurt am Main und Luxemburg, und ergänzt, dass diesem Wunsch mit großen Flächen und wenigen Fugen entsprochen wurde. Zugleich kam es darauf an, robuste und flexible Büromöbel auszuwählen, die eine lange Haltbarkeit garantieren und damit der veranschlagten Abschreibungsdauer gerecht werden können.
Nicht zuletzt deshalb entschied man sich bei der Frage nach der Einrichtung für Vario. „Neben dem hohen Serviceniveau der Firma, spielte ebenso das gute Preis-Leistungsverhältnis eine entscheidende Rolle“, erklärt Foltin. Insgesamt mehr als 30 Personen aus Management, IT, Betriebsrat und Delegierten aus allen Abteilungen waren in einem Gremium vereint, das nach einem Punktesystem die in Frage kommenden Büroeinrichter beurteilten und sich dann für Vario entschieden.
Die ersten 1.210 Arbeitsplätze konnten im April 2013 bezogen werden. Heute, zwei Jahre später, sind es bereits 1.350 Arbeitsplätze, die allesamt einen hohen Ergonomieanspruch erfüllen und sich durch eine intuitive Bedienerfreundlichkeit auszeichnen. Dabei wurden nicht nur die Arbeits- und Gesundheitsschutzrichtlinien eingehalten, sondern auch sehr gute und individuell technische Verkabelungsmöglichkeiten gefunden. Nachdem die Entscheidung getroffen war, das Tritongebäude mit Büromöbeln von Vario einzurichten, wurde ein einheitliches Corporate Design und Umweltkonzept an allen europäischen Standorten entwickelt. Mit dem Effekt, dass sowohl Mitarbeiter als auch Kunden von einem hohen Wiedererkennungswert profitieren.
www.vario.com
www.allianzglobalinvestors.com
Die vom Bauherrn geforderte Transparenz setzten die Büroeinrichter in allen Räumen und Büros um. So beträgt die Größe des höchsten Schranks lediglich 1,90 m bei einer Deckenhöhe von 2,75 m. Helle, freundliche Farben, die in Abstimmung mit der Farbwahl der Innenfassadenansicht gefunden wurden, bestimmen das Erscheinungsbild des Innenlebens. Dabei fällt die sehr gute Oberflächen- und Materialanmutung ins Auge. „Hierbei kam es uns darauf an, Möbel zu finden, die ohne großen Aufwand gereinigt werden können“, sagt Peter Foltin, Assistant Vice President und Location Manager Frankfurt am Main und Luxemburg, und ergänzt, dass diesem Wunsch mit großen Flächen und wenigen Fugen entsprochen wurde. Zugleich kam es darauf an, robuste und flexible Büromöbel auszuwählen, die eine lange Haltbarkeit garantieren und damit der veranschlagten Abschreibungsdauer gerecht werden können.
Nicht zuletzt deshalb entschied man sich bei der Frage nach der Einrichtung für Vario. „Neben dem hohen Serviceniveau der Firma, spielte ebenso das gute Preis-Leistungsverhältnis eine entscheidende Rolle“, erklärt Foltin. Insgesamt mehr als 30 Personen aus Management, IT, Betriebsrat und Delegierten aus allen Abteilungen waren in einem Gremium vereint, das nach einem Punktesystem die in Frage kommenden Büroeinrichter beurteilten und sich dann für Vario entschieden.
Die ersten 1.210 Arbeitsplätze konnten im April 2013 bezogen werden. Heute, zwei Jahre später, sind es bereits 1.350 Arbeitsplätze, die allesamt einen hohen Ergonomieanspruch erfüllen und sich durch eine intuitive Bedienerfreundlichkeit auszeichnen. Dabei wurden nicht nur die Arbeits- und Gesundheitsschutzrichtlinien eingehalten, sondern auch sehr gute und individuell technische Verkabelungsmöglichkeiten gefunden. Nachdem die Entscheidung getroffen war, das Tritongebäude mit Büromöbeln von Vario einzurichten, wurde ein einheitliches Corporate Design und Umweltkonzept an allen europäischen Standorten entwickelt. Mit dem Effekt, dass sowohl Mitarbeiter als auch Kunden von einem hohen Wiedererkennungswert profitieren.
www.vario.com
www.allianzglobalinvestors.com
Fotos: Stefan Marquardt www.stefanmarquardt-architekturbild.de mehr