Grüner Salon
Synthese aus Moderne und Natur – ein Raum für Freu(n)de
Modern und geradlinig sollte der Garten sein, den sich die Auftraggeber vom Studio für Gartendesign Blum + Scherer wünschten. Weite Blickbeziehungen sollte es ebenso geben wie eine große Terrasse und einen Lounge-Bereich zum Genießen der Abendsonne und um Garten sowie Wohnhaus aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Da die Bauherren nicht nur Obst aus dem eigenen Garten ernten, sondern auch für Insekten und Bienen nützliche Gehölze pflanzen wollten, fiel die Wahl auf Birnen- und Apfelspaliere sowie Quitten und Kirsche, deren Blüten den Garten im Frühjahr in ein weiß-zartrosa Blütenmeer verwandeln. Dekorative Pflanzungen mit Rosen, Gräsern, Lavendel und verschiedenen Hortensien finden sich an Terrasse, Lounge und Eingang. Außerdem gibt es Sträucher mit schöner Rinde oder Herbstfärbung, wie beispielsweise schirmförmige Solitärgehölze, japanischer rotlaubiger Ahorn oder Felsenbirne.
Auch wegen der großen Glasfront des Hauses schafft der großzügige Terrassenbereich einen fließenden Übergang zwischen innen und außen. Silke Blum ergänzt: „Der Garten ist eine Art grüner Salon, der zum Feiern und Verweilen mit Familie und Freunden einlädt.“ Für Entspannung und Wohlbehagen sorgt daher ein Wasserspiel im Lounge-Bereich. Um das Potenzial der abgesenkten Gartensituation voll zu nutzen, entstand eine zweite Gartenebene. Da das Straßenniveau etwas höher liegt, wurden die Grundstücksgrenzen mit einer niedrigen Mauer eingefasst, wobei eine immergrüne Hecke zwischen Mauer und Grundstücksgrenze wächst, die den Garten vor ungebetenen Blicken schützt.
Auch auf der Vorderseite des Hauses musste eine Idee wegen des abfallenden Straßenniveaus her. So entstand eine Art Stufenpodest, das im Bereich vor der Garage gerade so hoch ist, dass diese noch befahren werden kann. Damit der Garten auch am Abend oder in der dunklen Jahreszeit erlebbar ist, wurde eine Gartenbeleuchtung eingesetzt, die auf die Hausbeleuchtung abgestimmt ist. Insbesondere wurden einige Charakterpflanzen beleuchtet, um sie herauszuheben. Ganz nach dem Motto für den Garten „Harmonie in Geraden“ verlief auch die Zusammenarbeit mit den Bauherren geradewegs und harmonisch. Denn, so freuen sich die Auftraggeber: „Die Gartendesignerinnen haben uns mit ihrer Erfahrung sowohl bei der Planung, Auswahl der Materialien und Pflanzen als auch bei der Umsetzung und der Details und Koordination der Handwerker sicher durch alle Unwägbarkeiten geführt.“