Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ein Ort der Stille

Im Mai 2013 wurde in Deutschland die 40. Autobahnkirche eröffnet

Tankstelle, Restaurant, Schlafplätze und vielleicht noch eine Spielbank – Autohöfe sind kleine... mehr
Tankstelle, Restaurant, Schlafplätze und vielleicht noch eine Spielbank – Autohöfe sind kleine Städte, denen jedoch meist eines fehlt: ein Raum der Stille. Auf dem Autohof in Wilnsdorf, an der A45, hat sich dieser Zustand geändert, nachdem der Förderverein Autobahnkirche Siegerland e.V. im März 2009 einen Wettbewerb zum Bau einer Autobahnkirche ausgerufen hat. Überzeugen konnte der Entwurf des Architekturbüros schneider+schumacher, welches die Kirche als Abbild des Autobahnkirchen-Schildes gestalteten. „Die äußere Form ist zwar abstrakt, signalisiert aber distanzlos direkt, dass es sich bei dem Gebäude um eine Kirche handelt“, erklärt Prof. Michael Schumacher das Konzept.

Die dreidimensionale Umsetzung des Kirchenpiktogramms präsentiert sich sowohl zur Auto­bahn als auch zum Autohof als stilisierte weiße Silhouette einer traditionellen Dorfkirche. Betritt man die Kirche über eine stegartige Brücke, eröffnet sich dem Besucher im Inneren ein Raum, den man angesichts der äußeren Gestaltung so nicht erwartet hätte. Die Innenkuppel, welche aus 66 vertikal und horizontal zueinander verlaufenden, halbkreisförmigen Holzspanten besteht, die wiederum aus 650 Einzelteilen zusammengesetzt sind, öffnet sich zum Altarbereich hin. In diesen fällt nur von oben durch die beiden Turmspitzen natürliches Licht ein. Zugleich weist das filigrane Holzgewölbe Ähnlichkeiten mit einer feingliedrigen Kreuzrippen-Struktur auf. Die komplette Kirche wurde in Holzständer­bauweise und einer Holzbinderkonstruktion für das Dachtragwerk erstellt, wobei die gesamte Fassade mit einer weißen Polyurethan-Sprühabdichtung versehen ist.

Im Inneren verbergen sich die Strahler Optec von Erco in der gitterartigen Deckenkonstruktion. Im Außenbereich wurden für die flutende Beleuchtung der Architektur die Lichtwerkzeuge Parscoop des Lüdenscheider Leuchtenherstellers eingesetzt.


www.lichtlicht.de
www.erco.com
www.schneider-schumacher.de

Architekten schneider+schumacher  www.schneider-schumacher.de Fotos Helen Schiffer... mehr

Architekten

schneider+schumacher 
www.schneider-schumacher.de

Fotos

Helen Schiffer
www.helenschiffer.de
Jörg Hempel
www.joerg-hempel.de
Dirk Vogel
www.vogelgrafie.blogspot.de

Gewerkeliste
Fenster

Metallbau Weinmann
www.metallbauweinmann.de

Stahltreppe

Ernst Stahl- u. Treppenbau GmbH
www.treppenbau-ernst.de

Bodenbelag

Obering. Kaspar König & Söhne und Baugeschäft Hartmut Thielmann
www.thielmann-bau.de

Holz-Gerippe / Mobiliar Innen

Schreinerei Hein GmbH
www.schreinerei-hein.de

Beleuchtung

ERCO GmbH
www.erco.com

Elektroarbeiten

Michael Pitthan GmbH
www.pitthan.de

Türen

Metallbau Weinmann
www.holzbau-amann.de
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)