Ein neues Wohngefühl
Smarte und intelligente Steuerung – zu Hause und aus der Ferne
Der Wunsch einer jungen Familie lautete: Wir möchten ein klares, geradliniges Wohngebäude, das die Ideale der Klassischen Moderne weiterführt – über die äußere Gestaltung hinaus sollen Komfort und Lebensqualität mit zeitgemäßer Technik verbunden werden. Damit wurde das Frankfurter Architekturbüro in_design architektur beauftragt. Schon im ersten gemeinsamen Gespräch legten sich Architekt und Bauherr fest, dass das Einfamilienhaus ein „Smart Home“ werden soll, ein intelligent vernetztes Haus mit hohen Ansprüchen an Gestalt und Technik.
Das Grundstück für den Neubau liegt am Beginn der ansteigenden Höhen des Taunus zwischen einer Reihe neuerer Einfamilienhäuser, die sich bei starker Hanglage ringförmig um eine öffentliche Grünanlage entwickeln und eine beeindruckende Aussicht in Richtung der Skyline von Frankfurt bieten. Das ansteigende Gelände wollten die Architekten ausnutzen und schlugen den Bauherren eine Split-Level-Anordnung der Geschosse vor, die viele ebenerdige Ein- und Ausgänge schafft. Im Ergebnis können so nicht nur der Eingangsbereich, sondern auch das Wohn- und Esszimmer sowie der höher gelegene Hauswirtschaftsraum vom Garten aus ebenerdig erreicht werden. Charakteristisches Merkmal des Neubaus sind seine drei unterschiedlich hohen Kuben, hinter denen sich der Wohnbereich, die Schlafräume inklusive Rückzugsorte und die Garage befinden. Die abstrakt-skulpturale Wirkung wird durch die verschiedenen Fensterformate unterstützt, die unabhängig von der Geschossigkeit zu sein scheinen. Format und Ausrichtung sind nicht zufällig gewählt, die Öffnungen sind an die Raumgröße, die Ausblicke und nicht zuletzt dem solaren Energieeintrag im Winter angepasst. Die oberste Ebene verfügt zudem über eine Dachterrasse mit Blick in die umgebende Natur sowie zur Frankfurter Skyline.
Erst bei genauerem Hinsehen präsentieren sich die Komponenten, die das Einfamilienhaus als „Smart Home“ auszeichnen. Von der Beleuchtung, Lüftung und Heizung über den Sonnenschutz, die Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Einbruchmeldeanlage kann alles zentral gesteuert werden. „Erfreulich ist, dass die Anzahl der Schalter sogar geringer als bei vergleichbaren Neubauten ohne Smart Home-Technik erscheint“, berichtet Architekt Tim Driedger. „So ist die Bedienung im Alltag überraschend einfach – und dennoch kann bei Bedarf jegliche Kombination von geschlossenem Raffstore, höherer Raumtemperatur und romantischer Beleuchtung so programmiert werden, dass sie mit nur einem Schalterdruck – oder beispielsweise auch per Smartphone auf dem Nach-Hause-Weg – aktiviert werden kann“. Für die junge Familie ist so ein neues Wohngefühl in Zeiten von Smartphone und Apps entstanden.
www.indesign-architekten.de
Architekten:
in_design architektur
www.indesign-architekten.de
Dachdecker:
Wilhelm Schöffler und Sohn
dachdecker-schoeffler.de
Fenster- und Parkettarbeiten:
Schreinerei Das Profil
Telefon: 06103/3011861
Trockenbau, Innenputz, Maler, WDVS:
Crotec
www.crotec.de
Fliesen:
H & M Fries
www.hm-fries.de
Heizung/Sanitär:
Müllers
muellers-ffm.de
Elektro:
Gebäudeautomation Christmann
www.christmann-automation.com
Blitzschutz:
Ried Blitzschutz
www.ried-blitzschutz.de
Sauna:
Klumpf
www.klumpf.de/sauna
Küche:
Küchenhaus Süd
www.kuechenhaus-sued.de
Innentüren:
Schreinerei Luther
www.schreinerei-luther.de
Schlosser (Glasgeländer):
R & S Metallbau
www.rs-metallbau.de
Fotos:
Alexandra Lechner