Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Blick aufs Wesentliche
Umbau einer Penthouse-Maisonette-Wohnung für zwei Personen
Bei diesem Fernblick über Stadt und Fluss darf sich die Gestaltung der Innenräume beruhigt... mehr
Bei diesem Fernblick über Stadt und Fluss darf sich die Gestaltung der Innenräume beruhigt zurückhalten und in ihrer Reduktion auf den Charakter und die Ausstrahlung der Materialien und Details setzen: Gebürstete und geölte Eichendielen treffen hier im achten Obergeschoss auf schwarzen Stahl am Kamin, begehbares Glas auf weißen Hochglanzlack in Verbindung mit Calacatta-Marmor in der Küche.
Nichts am loftartigen Charakter der Penthouse-Maisonette-Wohnung in einem 2002 fertiggestellten Wohnbau erinnert mehr an den ursprünglich sehr kleinteiligen Grundriss. Mit der Modernisierung und dem Umbau der rund 250 m2 großen Wohnung auf zwei Ebenen sollte eine großzügige Raumfolge geschaffen werden. Unterstützt durch die beeindruckende Raumhöhe von 3,70 m im Wohngeschoss und fließendes natürliches Licht in allen Bereichen. Neue raumhohe Durchgänge von der formal strengen, zweizeiligen Küche zu den privaten Räumen unterstreichen diese Großzügigkeit. Mit zargenlosen, 3,70 m hohen sogenannten Pivot-Türen können diese Räume zum Wohnbereich hin geschlossen werden, während sie in geöffnetem Zustand die gesamte Ausdehnung der Wohnung entlang der strengen Fensterreihung erlebbar machen. Diese Pendeltüren eignen sich vor allem für größere Dimensionen. Die Drehzapfenbänder sind nicht sichtbar und die Technik erlaubt sowohl die individuelle Festlegung des Drehpunktes als auch das selbstständige, sanfte Schließen.
Die Küche wie auch die Waschtische in den Bädern wurden eigens für dieses Objekt entworfen und vom Schreiner gefertigt. Downlights sorgen für eine intensive Ausleuchtung des Küchenbereichs, eine moderne Interpretation des Kronleuchters schafft stimmungsvolles Licht am Esstisch und Lichtleisten unter den Trittstufen setzen die Holztreppe in ihrer natürlichen Ausstrahlung in Szene. Der Leistungsumfang des Architekten umfasste neben der Modernisierungs- und Umbauplanung auch die Lichtplanung sowie die Beratung bei der Möblierung der großzügigen Räumlichkeiten. Entstanden ist dadurch ein stimmiges Gesamtkonzept, bei dem Materialien, Formen, Farben und natürliches Licht in Kombination mit der künstlichen Beleuchtung fein aufeinander abgestimmt sind.
www.herbertzielinski.de
Nichts am loftartigen Charakter der Penthouse-Maisonette-Wohnung in einem 2002 fertiggestellten Wohnbau erinnert mehr an den ursprünglich sehr kleinteiligen Grundriss. Mit der Modernisierung und dem Umbau der rund 250 m2 großen Wohnung auf zwei Ebenen sollte eine großzügige Raumfolge geschaffen werden. Unterstützt durch die beeindruckende Raumhöhe von 3,70 m im Wohngeschoss und fließendes natürliches Licht in allen Bereichen. Neue raumhohe Durchgänge von der formal strengen, zweizeiligen Küche zu den privaten Räumen unterstreichen diese Großzügigkeit. Mit zargenlosen, 3,70 m hohen sogenannten Pivot-Türen können diese Räume zum Wohnbereich hin geschlossen werden, während sie in geöffnetem Zustand die gesamte Ausdehnung der Wohnung entlang der strengen Fensterreihung erlebbar machen. Diese Pendeltüren eignen sich vor allem für größere Dimensionen. Die Drehzapfenbänder sind nicht sichtbar und die Technik erlaubt sowohl die individuelle Festlegung des Drehpunktes als auch das selbstständige, sanfte Schließen.
Die Küche wie auch die Waschtische in den Bädern wurden eigens für dieses Objekt entworfen und vom Schreiner gefertigt. Downlights sorgen für eine intensive Ausleuchtung des Küchenbereichs, eine moderne Interpretation des Kronleuchters schafft stimmungsvolles Licht am Esstisch und Lichtleisten unter den Trittstufen setzen die Holztreppe in ihrer natürlichen Ausstrahlung in Szene. Der Leistungsumfang des Architekten umfasste neben der Modernisierungs- und Umbauplanung auch die Lichtplanung sowie die Beratung bei der Möblierung der großzügigen Räumlichkeiten. Entstanden ist dadurch ein stimmiges Gesamtkonzept, bei dem Materialien, Formen, Farben und natürliches Licht in Kombination mit der künstlichen Beleuchtung fein aufeinander abgestimmt sind.
www.herbertzielinski.de
Architekten: Herbert O. Zielinski www.herbertzielinski.de Parkett/Treppe/Türen: OPM,... mehr
Architekten:
Herbert O. Zielinskiwww.herbertzielinski.de
Parkett/Treppe/Türen:
OPM, Manuel Seeligwww.1opm1.de
Küchen- & Badmöbel:
Schreinerei DielmannTelefon: 06438 2655
Heizung/Sanitär:
Imeri HaustechnikTelefon: 069 75659597
Naturstein:
Kaiser & Co Natursteinwww.kaiser-natursteine.com
Kamin:
Bachmannwww.ofenbachmann.com
Fotos:
Stefan Josef MüllerAmos Samuel Zielinski