Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Ausdrucksstark
Bürogebäude überzeugt durch facettenreiches Spiel mit Naturstein
Auf Wunsch eines Investors sollte auf dem Grundstück Mainzer Landstraße 47 in Frankfurt ein... mehr
Auf Wunsch eines Investors sollte auf dem Grundstück Mainzer Landstraße 47 in Frankfurt ein flexibel nutzbares, 8-stöckiges Bürogebäude mit Tiefgarage und knapp 4.000 m2 Bürofläche entstehen. Um das Potenzial der Lage voll zu entfalten, wünschte sich der Bauherr, dass das Gebäude innen und außen den künftigen Nutzern eine erstklassige, repräsentative Adresse bietet. Zudem sollte es variabel nutzbar sein und geeignet für Unternehmen mit einem Bedarf zwischen 200 und 800 m2 Fläche. Von den reizlosen und in die Jahre gekommenen Zweckbauten links und rechts des Grundstücks sollte es sich auch ästhetisch abgrenzen.
Die Lösung des Frankfurter Architekturbüros Tektonik hat innen lichtdurchflutete und flexibel auf- und einteilbare Büros geschaffen, wobei jedes Stockwerk über einen eigenen Außenbalkon verfügt. Hinzu kommt eine großzügige Terrasse für das oberste Stockwerk. „Besonders fasziniert die Gestaltung der Fassade an der Mainzer Landstraße. In einem umlaufenden Rahmen aus hellem Stein baut sich die Hauptfassade in einem quadratischen Raster auf, das in Höhe und Breite je acht Einheiten zählt“, so Manfred Wenzel, Geschäftsführer bei Tektonik. Dabei bilden jeweils vier quadratische Fenster durch die Naturstein-Lisenen (Mauerblenden) ein großes Quadrat.
„Ihre ausdrucksstarke Prägung entsteht durch kubistische Massivstein-Lisenen mit einer Länge von bis zu drei Metern, die sich in breiten Wellen über das Gebäude schwingen“, so Manfred Wenzel. Möglich wurde das durch ein spezielles Verfahren: Die mit einer 5-Achs-Fertigungstechnik realisierten Elemente wurden jeweils exakt nach den Daten des 3 D-Modells aus dem Naturstein herausgefräst. Solche Abmessungen waren bisher nur mit Betonfertigteilen möglich. „Ausgebildet in Form einer hochwärmegedämmten Vorhangfassade, stellt diese langlebige, ökologische und ökonomische Art der Fassadengestaltung einen wegweisenden Fortschritt in der plastischen Gestaltung mit Naturstein dar“. Statt sprödem Funktionalismus entstand so ein facettenreiches Spiel mit der Multiperspektivität der dreidimensionalen Elemente. 2015 wurde das ebenso elegante wie plastische Gebäude mit einer Nominierung zum Deutschen Natursteinpreis ausgezeichnet (Kategorie C) sowie mit dem Prädikat Winner Product beim Iconic Award.
www.tektonik.net
Die Lösung des Frankfurter Architekturbüros Tektonik hat innen lichtdurchflutete und flexibel auf- und einteilbare Büros geschaffen, wobei jedes Stockwerk über einen eigenen Außenbalkon verfügt. Hinzu kommt eine großzügige Terrasse für das oberste Stockwerk. „Besonders fasziniert die Gestaltung der Fassade an der Mainzer Landstraße. In einem umlaufenden Rahmen aus hellem Stein baut sich die Hauptfassade in einem quadratischen Raster auf, das in Höhe und Breite je acht Einheiten zählt“, so Manfred Wenzel, Geschäftsführer bei Tektonik. Dabei bilden jeweils vier quadratische Fenster durch die Naturstein-Lisenen (Mauerblenden) ein großes Quadrat.
„Ihre ausdrucksstarke Prägung entsteht durch kubistische Massivstein-Lisenen mit einer Länge von bis zu drei Metern, die sich in breiten Wellen über das Gebäude schwingen“, so Manfred Wenzel. Möglich wurde das durch ein spezielles Verfahren: Die mit einer 5-Achs-Fertigungstechnik realisierten Elemente wurden jeweils exakt nach den Daten des 3 D-Modells aus dem Naturstein herausgefräst. Solche Abmessungen waren bisher nur mit Betonfertigteilen möglich. „Ausgebildet in Form einer hochwärmegedämmten Vorhangfassade, stellt diese langlebige, ökologische und ökonomische Art der Fassadengestaltung einen wegweisenden Fortschritt in der plastischen Gestaltung mit Naturstein dar“. Statt sprödem Funktionalismus entstand so ein facettenreiches Spiel mit der Multiperspektivität der dreidimensionalen Elemente. 2015 wurde das ebenso elegante wie plastische Gebäude mit einer Nominierung zum Deutschen Natursteinpreis ausgezeichnet (Kategorie C) sowie mit dem Prädikat Winner Product beim Iconic Award.
www.tektonik.net
Architekten: TEK TO NIK Architekten & Generalplaner www.tektonik.net Fotos: Andreas... mehr
Architekten:
TEK TO NIK Architekten & Generalplanerwww.tektonik.net
Fotos:
Andreas Stimpertwww.stimpert-fotografie.de