Auf U folgt L, auf L folgt I
Ein Einfamilienhaus wird aufgestockt und erhält so seine vollständige Kubatur
Welch Aussicht oberhalb des Sonnenhangs in Vallendar: Der Rhein schlängelt sich an unterster Stelle durch die Landschaften, daran angrenzend erstrecken sich die Hänge des Westerwaldes und die Mittelgebirgslandschaften der Eifel. In der Ferne ruht die Festung Ehrenbreitenstein aus dem 16. Jahrhundert, hinter der man an langen Sommerabenden die Sonne verschwinden sieht. Schon 2006 ließ sich eine Familie von dem Frankfurter Büro cyrus moser architekten einen zweigeschossigen Kubus bauen, dessen Erdgeschoss als U-förmiger- und dessen Obergeschoss als L-förmiger Baukörper ausgebildet wurde. Die Familie wurde im Laufe der Zeit größer und hatte dementsprechend Bedarf nach mehr Fläche. Wegziehen war keine Option, die beeindruckenden Aussichten waren einfach nicht mehr wegzudenken. Die Lösung lag auf der Hand. Dem U- und L-förmigen Baukörper sollte ein I-förmiger folgen mit dem Ziel, das die Aufstockung mit dem Bestehenden eine Einheit bildet. Optisch setzt sich die neue Box mit ihren erdfarbenen Holzfertigteilen von den weißen Putzoberflächen der darunter liegenden Kubatur ab. Auch für die Aufstockung, die 2014 fertiggestellt wurde, war wieder das Büro der Architekten Oliver Cyrus und Andreas Moser verantwortlich.
Bei dem Ausblick sollte für die private Seite des Hauses, die nach Süden der Landschaft zugewandt ist, hauptsächlich Glas verwendet werden. Die Nordseite ist bewusst geschlossen gehalten und nur mit den notwendigsten Öffnungen, die als schmale Fensterbänder ausgeführt wurden, versehen. Klare Linien zeichnen sich auf der Fassade ab und definieren so die einzelnen Baukörpertypen. Auf dieser Seite befindet sich mittig auch der Zugang zum Haus. Die einzige Öffnung im Erdgeschoss, neben einem flachen, schmalen Besucherfenster, wird durch eine vertikale Holzlamellenkonstruktion verhüllt. Im zweigeschossigen Entree öffnet sich dann der Blick direkt nach Süden. Das ehemalige Oberlicht über dem Eingang ist im Zuge der neuen Planung zu einer Glasbrücke geworden, die spannende Blickbeziehungen innerhalb des Hauses zulässt. Auf die präzise Ausführung im gesamten Haus achtete die Bauleitung aus dem Büro Fries Architekten aus Vallendar.
Durch das neue Raumprogramm wurde im Wesentlichen die Gartenebene neu aufgeteilt und der Elternbereich in den neu aufgestockten Flachdachkubus verlegt. So befinden sich heute im U-förmigen Gartengeschoss im östlichen Bereich die Garage sowie ein Kinderzimmer mit eigenem Bad und Ankleide. Im westlichen Bereich sind drei weitere Kinder- und ein Aupair- Zimmer mit eigenem Bad untergebracht. „Jedes Zimmer besitzt einen separaten Zugang von der Westseite – für die heranwachsenden Jugendlichen das wunderbare Extra, das sie auch zu schätzen wissen“, berichten die Architekten. Darüber liegt das Wohngeschoss als L-förmiger Baukörper. Das Wohnzimmer und die große Wohnküche bilden einen offenen Bereich, der sich nach Westen zum Sonnenuntergang orientiert und sich durch die Panoramaverglasung an die große Terrasse anfügt. Von hier aus erreicht man über eine einläufige Treppe direkt die Gartenterrasse mit eingelassenem Schwimmbad. In der kommunikativen Wohnebene sollte es auch die Möglichkeit eines privaten Rückzugsbereiches geben. So wurde in der Nord-Ost Ecke ein zusätzliches Zimmer geplant, das gleichzeitig als Gästezimmer dient. Dem neuen Elternbereich im obersten Geschoss fehlt es an nichts. Das Schlafzimmer mit kleiner Bar, ein großzügiges Ankleidezimmer mit Arbeitsnische sowie eine Sauna mit Außendusche finden hier ihren Platz. Das Farbkonzept, die Möbel, Tapeten und Teppiche wurden von Rumi Contemporary Interior gemeinsam mit dem Bauherrn bestimmt. „Durch die Aufstockung haben sich nicht nur die Eltern ihren Wohn- und Lebenstraum erfüllt, auch den Kindern wurde im Gartengeschoss mehr Raum zu persönliches Entfaltung gegeben“, verdeutlichen die Architekten. Eine weitere Aufstockung wird nun nicht mehr kommen und ist auch gar nicht nötig.
www.cma-arch.de
www.rumi-interior.de
Architekten:
cma
cyrus moser architekten BDA
www.cma-arch.de
Gartenbau:
Rosenbach
www.rosenbach-galabau.de
Elektro / Sanitär / Licht:
Weisgerber
www.weisgerber-koblenz.de
Fenster:
Weiler
www.metallbau-weiler.de
Malerarbeiten:
Estrich:
Bernd Dott
Bodenbeläge:
Nf-Decor Nazif Fetahi
Möbel / Schreinerarbeiten:
Julius Priester
Fotos:
José Campos
www.jose-campos.de