Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Zeitlose Eleganz mit Ausblick

Das Bürogebäude LaCour im Le Quartier Central in Pempelfort

Neues Leben auf dem ehemaligen Derendorfer Güterbahnhof: Im Pempelforter Le Quartier Central... mehr
Neues Leben auf dem ehemaligen Derendorfer Güterbahnhof: Im Pempelforter Le Quartier Central erwächst derzeit ein neues Stadtquartier mit französischem Flair. Die Mischung aus hochwertigem Wohnraum kombiniert mit attraktiven Büro- und Dienstleistungsflächen sowie Gastronomieangeboten prägt die Qualität und das Lebensgefühl dieses innerstädtischen Quartiers entlang des weitläufigen Betty-Albrecht-Parks.

Zur Nutzungsvielfalt passt LaCour, das erste Bürogebäude an diesem zentralen Standort. Hochtief Projektentwicklung in Zu­sammenarbeit mit SOP Architekten hat das Kopfgebäude an einer besonders exponierten Lage am südlichen Eingang des Quartiers unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. Dafür wird die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) dem Bürohaus das silberne Zertifikat verleihen. Die Vorzüge von Gebäude und Standort überzeugten auch die Publicis Gruppe, die mit ihren Agenturen wie Vivaki GmbH, Zenithmedia GmbH, Saatchi & Saatchi die Büroetagen fast komplett als Hauptmieter nutzt.
LaCour ist als ein geschlossener Block konzipiert: Über dem Erdgeschoss gruppieren sich fünf Voll­geschosse und ein zurückspringendes Staffelgeschoss um einen ansprechend gestalteten Innenhof. Die unterirdische Tiefgarage bietet 212 Stell­plätze. Die Fassaden mit ihrer glatten weißen Metallverkleidung verleihen dem Gebäude etwas Besonderes. Durch viele Glasflächen aufgelockert, bekommt das Bürohaus eine filigrane Anmutung und zeitlose Eleganz.

Die südliche Eingangsfassade des LaCour erhielt ein unverwechselbares Gesicht. Sie macht als Hingucker am Auftaktgebäude zum Le Quartier Central dem kreativen Aspekt des Quartiers alle Ehre. Ein „Screen“ aus lichtdurchlässigem Lochblech setzt inmitten des mit großen Glasfronten gestalteten „Monitors“ einen markanten Akzent.
Dahinter liegen die Lounges und Aufzugsvorräume. Im Zusammenspiel mit dem hinterleuchteten Fassadenrahmen des „Monitors“ und den horizontalen festen Sonnenschutzlamellen wirkt diese Ansicht wie moderne Kunst am Tor zum Quartier Central.

Im Erdgeschoss befindet sich hinter einem großzügig über zwei Etagen geführten Foyer der weiträumige Konferenzbereich mit Blick auf den gestalteten Innenhof und den Betty-Albrecht-Park.
Die Büromietflächen auf den sechs Obergeschossen – insgesamt zirka 13.000 m2– bestechen durch die individuell anpassbare Flächenstruktur. Sie lassen sich pro Ebene in bis zu vier separate Mieteinheiten unterteilen. Eine lichte Raumhöhe von bis zu drei Metern, öffenbare bodentiefe Fenster mit Schallschutzverglasung, individuell steuerbarer außenliegender Sonnenschutz sowie eine mechanische Be- und Entlüftung der Büroflächen und akustisch wirksame Kühl- und Heizsegel schaffen die Voraussetzung für eine angenehme Raumatmosphäre. Pausen an der frischen Luft ermöglicht der attraktiv gestaltete Innenhof, der dem Bürogebäude seinen Namen gibt. Die abwechslungsreich gestalteten Terrassenflächen sind allen Mitarbeitern zugänglich. Zudem bietet das - noch verfügbare – Staffelgeschoss mit seiner weiträumigen Dachterrasse einen exklusiven 270°-Panoramablick über Düsseldorf.

www.htp.hochtief.de
www.sop-architekten.de
Architekten SOP Architekten www.sop-architekten.de Fotografie Jens Willebrand... mehr
Architekten SOP Architekten
www.sop-architekten.de Fotografie Jens Willebrand
www.willebrand.com B+E Fotografie
www.b-e-fotografie.de