Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Vernetzte Arbeitswelt

Neugestaltete Firmenzentrale offenbart Geist des Unternehmens

Seit Juli letzten Jahres können sich die Mitarbeiter des Unternehmens Riedel Communications, das... mehr

Seit Juli letzten Jahres können sich die Mitarbeiter des Unternehmens Riedel Communications, das zukunftsorientierte Echtzeitnetzwerke für Video, Audio, Daten und Kommunikation in Rundfunk-, Event-, Theater- und Industrie-Anwendungen fertigt und vertreibt, über neue Räumlichkeiten freuen. Verantwortlich für das Konzept (bauliche Umsetzung: Architekturbüro Arntz) der neuen Firmenzentrale in Wuppertal ist das Architekturbüro Schöpf + Partner Architektur und Design. „Unsere Aufgabe war es, zwei Etagen mit jeweils 1.200 m2 neu zu gestalten, wobei Produktions- und Entwicklungsbereiche sowie Worklabs und Kreativräume entstehen sollten. Zudem war es wichtig, eine Lösung zu finden, welche die vernetzten Arbeitsprozesse teamfördernd unterstützt“, erklärt Innenarchitektin Brigitte Schöpf. Neben der Gestaltung der beiden Etagen der Bestandsimmobilie aus den 1970er-Jahren standen auch die Neukonzeption des Eingangsbereichs, der Treppenhäuser und WC-Anlagen auf der ToDo-Gestaltungsliste. Die Nutzung der beiden Etagen war klar definiert: So sollten im Untergeschoss die Produktion, das Lager mit Warenein- und -ausgang angesiedelt werden, während das Erdgeschoss der Entwicklungsabteilung mit Worklabs, Kreativräumen und vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten vorbehalten ist.

Die vorgeschlagene und schließlich auch umgesetzte Lösung der gestellten Aufgabe präsentiert sich unkonventionell, kreativ und vernetzt. „Wir haben ein Open Space Konzept entwickelt, das die vernetzten und teamfördernden Arbeitsprozesse optimal unterstützt“, erklärt Schöpf das Konzept. Ein rotes Band, das für Verbindung und Vernetzung steht, läuft von I-Punkt zu I-Punkt und bildet die Kommunikationszonen, Orte für Workshops, Brainstorming und Projektarbeit, aber auch für Entspannung und Einzelrückzug. Mit einem großen „Hello“ begrüßt Riedel Kunden und Mitarbeiter beim Betreten des Eingangsgebäudes. Ein spielerisches Leitsystem für Etagenkennung, Raumbezeichnungen und WC-Türen zieht sich durch das gesamte Konzept. Und dass die Kommunikation bei Riedel nicht nur schnell und zielgerichtet ist, sondern auch Spaß macht, zeigt die besondere Verbindung der beiden Etagen. So können die Mitarbeiter über eine Feuerwehrstange nach unten rutschen. Insgesamt sind außergewöhnliche Lösungen für das junge Unternehmen entstanden – darunter auch Thinktanks, allgegenwärtig beschreibbare Wandoberflächen, Rückzugskojen und Schaukelsessel – jeder Mitarbeiter hat seine eigene individuelle Art der Kommunikation. Der Geist des Unternehmens mit seinem vernetzten Denken und einer freien, offenen Unternehmenskultur findet in diesen Räumen seine besondere Umsetzung.

www.schoepf-partner.de

Innenarchitekten: Schöpf + Partner Architektur und Design www.schoepf-partner.de Fotos:... mehr

Innenarchitekten:

Schöpf + Partner Architektur und Design
www.schoepf-partner.de

Fotos:

Max Hampel
www.maxhampel.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)