Puristisch mit Rheinblick
Zwei Neubau-Wohnungen in Lörick werden zu einer Stadthaus-Wohnung zusammengefügt
Die Aussicht auf den Rhein ist von hier aus phänomenal – die Häuserreihe, die sich am Deich in Lörick entlang streckt, genießt einen freien, unverstellten Blick über die Flussauen und die gegenüberliegende Stadtsilhouette. Inmitten der Bestandsbebauung entstand nach einem Entwurf von RKW Architektur ein Mehrfamilienhaus, das ursprünglich sieben Wohnungen aufnehmen sollte. Zwei davon wollte aber der Eigentümer zu einer über alle drei Etagen geführten, 318 m2 großen Stadthaus-Wohnung verbinden. Die Düsseldorfer SOHOarchitekten bekamen dazu den Auftrag: Während eines zwölfmonatigen Umbaus wurden die Einzelwohnungen im Garten- und Erdgeschoss bzw. im Obergeschoss so zusammengelegt, dass die Nutzungen sich ideal und in größtmöglicher Klarheit ergänzen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Zusammenlegung war vor dem Umbau bereits erfüllt: Die Gebäudeplanung war so konzipiert, dass eine Zusammenlegung jederzeit ohne statischen Mehraufwand durchführbar ist. Ohne diese Option hätte der Bauherr die beiden Wohnungen auch gar nicht erst erworben. Betreten wird die umgebaute Wohnung über ein anspruchsvoll gestaltetes Treppenhaus mit Entree – der Zugang erfolgt im untersten Gartengeschoss. Neben einem Eingangsbereich, der eine neu integrierte Innentreppe beherbergt, sind hier auch die Räume für die Kinder und die Gäste des Hauses untergebracht. Von hier aus wird auch der Garten erreicht. Das darüber befindliche Erdgeschoss nimmt die Funktionen Schlafen, Baden und Kleiden auf. Ein langer Korridor wurde breit konzipiert, um als Erschließungs- und Ankleideflur zu dienen. Die Griffungen der Wandschränke – hinter letzteren befinden sich die Schlafzimmer – werden jeweils über eine breite Lichtfuge besonders markiert und akzentuiert. Alle Böden wurden mit einer Eichendiele belegt. In den Bädern ließen die Innenarchitekten die Waschtischblöcke, Einbauschränke und die Wannenplatte aus Teakholz fertigen. Alle Plattierungen wurden in Kalksteinfliesen ausgeführt. Viel Wert wurde darauf gelegt, dass die neue Raumgliederung und Möblierung den einmaligen Ausblick auf die Rheinwiesen und das Stadtpanorama nicht stören. Auch im Staffelgeschoss entschied man sich deshalb für eine offene Küche. Die sich anschließenden Ess- und Wohnbereiche werden durch einen beidseitig einsehbaren Kaminblock voneinander getrennt. Letzterer nimmt auch den Fernsehscreen auf. Über eine weitere geschwungene Treppe wird schließlich die großzügige Dachterrasse erreicht, die eine exklusive Panoramaaussicht über die Landschaft und die Stadt erlaubt.
www.sohoarchitekten.de
Innenarchitekten:
SOHOarchitekten
www.sohoarchitekten.de
Innenausbau:
Buschmann Gruppe
www.buschmann-gruppe.de
Kamin:
art of fire – designforum
www.artoffire-designforum.de
Parkett:
Weitzer Parkett
www.weitzer-parkett.com
Licht:
Kreon
www.kreon.com/de
Fotos:
Josef Schulz