Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Ort für alle Generationen

Stadt-Natur-Park-Flingern bietet vielfältige Spiel- und Aufenthaltsbereiche

Was sich mit einem alten Güterbahngelände, das nicht mehr genutzt wird, Wunderbares machen... mehr

Was sich mit einem alten Güterbahngelände, das nicht mehr genutzt wird, Wunderbares machen lässt, zeigt der Stadt-Natur-Park Flingern. Nachdem die Bahn die Gleisanlagen zurückgebaut hat, wurde die 2,2 ha große Fläche in eine attraktive Parkanlage mit unterschiedlichen Spiel- und Aufenthaltsbereichen für alle Altersklassen verwandelt. Verantwortlich für diese gelungene Metamorphose ist das Büro Förder Landschaftsarchitekten, das in einer freiraumplanerischen Mehrfachbeauftragung die Jury mit ihrem Entwurf überzeugen konnte.

Nach einem zweijährigen Realisierungszeitraum ist ein moderner Stadtpark entstanden, in den Relikte der ehemaligen Bahnnutzung integriert worden sind. Im Norden der Grünanlage befindet sich der Eingangsbereich, das sogenannte Grafenberger-Entree. Dabei handelt es sich um einen großen Platz mit schattenspendenden Bäumen und einer hoher Aufenthaltsqualität. Direkt an den Platz schließt sich die sogenannte Gleispromenade an – ein Weg mit großformatigen Betonsteinplatten, der in Nord-Süd Richtung verläuft und das Rückgrat der Parkanlage bildet. Das Gegenstück zur Promenade bildet ein parallel dazu verlaufender, geschwungener Weg mit wassergebundener Wegedecke entlang eines naturnahen Wäldchens. Zwischen beiden Wegen gibt es mehrere quer verlaufende Wegeverbindungen, die auch die östlich und westlich des Parks gelegenen Wohnquartiere verbinden.

An die beiden Hauptwege sind vielfältige Spielbereiche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeschlossen. Das Highlight sind markante Industriecontainer, die zu spannenden Spielmöglichkeiten umgebaut wurden. So können die Kinder durch die einen Container kraxeln und rutschen, während sie in einem anderen einen Sandspielplatz vorfinden. Natürlich wurden die Container nicht ohne Grund gewählt: Schließlich sollen sie an die Vergangenheit erinnern, als hier nicht gespielt wurde, sondern voll bepackte Container auf Güterzüge verladen wurden. 

Ein weiterer Spielbereich liegt tiefer in der Grünanlage inmitten eines Birkenhains und ist eher für die kleineren Kinder gedacht. Drei Spielhäuschen, die zum Rollenspiel anregen, sind hier untergebracht und durch Balancierbalken miteinander verbunden. Doch auch an größere Kinder und Jugendliche wurde gedacht, was die Spielbereiche Slackline und Parkour beweisen. Möglichkeiten zum Balancieren, jede Menge Wände, Mauervorsprünge und Stangen stehen für Anfänger und Profis bereit.

Ergänzt werden dieses Spielzonen durch Fitnessgeräte, die auf der Gleispromenade aufgestellt wurden und Jung und Alt die Möglichkeit geben zu trainieren. Keine Frage, mit dem Stadt-Natur-Park-Flingern ist ein Ort für alle Generationen entstanden.


www.foerder-landschaftsarchitekten.de

Garten- und Landschaftsarchitekten: Förder Landschaftsarchitekten... mehr

Garten- und Landschaftsarchitekten:

Förder Landschaftsarchitekten
www.foerder-landschaftsarchitekten.de

Fotos:

Johannes Zell

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)