Neue Aussichten
Eine Dachaufstockung in Bilk schafft mehr Wohnqualität und tolle Außenräume
Dachaufstockungen im Bestand – was erst einmal einfach aussieht, ist nicht ganz ohne Aufwand und Herausforderung. Lohnt sich am Ende aber oft, zumal wenn man mit einer einzigartigen Aussicht über die Stadt, ihre Dächer und Landmarken belohnt wird. Von beidem weiß auch der Aufbau eines neuen Dachstuhls in Bilk zu erzählen: Die Wohnung im Dachgeschoss eines gründerzeitlichen Hauses sollte erweitert werden, um ein Schlafzimmer mit Ankleide und ein großes Bad mit Sauna aufzunehmen. Durch die neue höher ausgebildete Aufstockung sollte zudem eine weitere Ebene entstehen. Dort wünschten sich die Bauherren ein Studio mit Kamin und großzügiger Terrasse. Die Westausrichtung versprach – nicht nur an langen Sommerabenden – einen einzigartigen Panoramablick auf den Rheinturm und den umliegenden Park.
Das Düsseldorfer Architekturbüro heusel architekten wurde mit der Entwurfs- und Ausführungsplanung beauftragt, während die Bauleitung in den Händen von rehberg & milesevic architekten lag. Da alle drei unteren Etagen des Hauses bewohnt und zudem hochwertig ausgebaut sind, konnte der vorhandene Dachstuhl nicht einfach abgebrochen werden. Deshalb wurde zunächst unterhalb der alten Dachkonstruktion und Dacheindeckung die neue Stahlbeton-Zwischendecke eingebaut. Diese neue Decke wurde provisorisch als Flachdach abgedichtet, damit die unteren Etagen wetter- und wassergeschützt waren. Erst danach wurde die alte Dachkonstruktion für den Neubau abgebrochen und der neue Dachstuhl errichtet und abgedichtet. In der Höhe orientierte sich der Entwurf an den benachbarten Traufhöhen und Dachformen. Zugleich wurde die maximal zulässige Gebäudehöhe ausgenutzt. Zu beiden Seiten der voll verglasten Dachebene sind weitläufige Dachterrassen entstanden. Das lichtdurchflutete Studio dient den Bewohnern der Wohnung als gemeinsames Freizeitzimmer mit nahtlosem Übergang ins Freie. Die komplett in Glas ausgeführten Balustraden ermöglichen den ungehinderten Ausblick in den Park. Ein vollflächiger außenliegender Sonnenschutz schützt vor zu viel Sonneneinstrahlung. Neben dem freistehenden offenen Kamin wurde in das Studio auch ein Küchenblock installiert. Dieser beansprucht nur wenig Raum, weil er in die Treppenbrüstung einbezogen werden konnte. Beide Etagen wurden mit hellen Eichendielen ausgelegt. Allein das auf offenem Grundriss entworfene Bad wurde im Kontrast dazu mit grünem Marmor gestaltet. Sowohl die Treppe als auch der Kamin und die Abdeckungen der Brüstungen im Außenraum sind aus Stahl gefertigt und mit einem anthrazitfarbenen Eisenglimmer-Anstrich versehen. Raumhohe Türen und auf Maß gefertigte Einbaumöbel in klarem zeitlosen Design unterstreichen die Wertigkeit des Ausbaus.
www.rehberg-milesevic.de
www.heusel-architekten.de
Innenarchitekten:
rehberg & milesevic architekten
www.rehberg-milesevic.de
heusel architekten
www.heusel-architekten.de
Fotos:
Max Hampel
www.maxhampel.de