Modern und doch lebendig
Ein Stadtgarten für die ganze Familie
Eine junge Familie mit drei Kindern hat sich am Rande von Köln ihren Traum vom Wohnglück erfüllt. Hier, inmitten eines alten belgischen Viertels wurde ein modernes Wohnquartier geschaffen, das die Vorzüge von alten hochgewachsenen Bäumen mit den Vorzügen eines Neubaugebiets verbindet. Nachdem das Haus – entworfen und realisiert von Format Architektur Köln – fertiggestellt war, ging es um die Gestaltung des Gartens. Dieser sollte sowohl modern als auch kindgerecht und dabei gradlinig und zugleich lebendig sein. Um diese Wünsche umzusetzen, wandte sich die Familie an Brigitte Röde vom Planungsbüro Garten und Freiraum, die für die Planung des Gartens verantwortlich war. Umgesetzt wurden die Ideen schließlich vom Unternehmen Gartenhof Küsters aus Neuss.
Entstanden ist ein Garten mit vier Ebenen. Der erste Bereich umfasst die Terrasse, die nahtlos in den Wohn- und Küchenbereich übergeht und diesen dank einer großen Glasfront erweitert. Bei schönem Wetter lassen sich die bodentiefen Fenster sogar über die gesamte Breite öffnen, sodass innen und außen miteinander verschmelzen. In einer zweiten Ebene ist der Pool mit Gegenstromanlage und Dusche untergebracht, der an heißen Tagen für jede Menge Spaß und erfrischende Abkühlung sorgt. Als Sichtschutz dient ein Element aus Holz, das zugleich Liegefläche, Gartenhaus und -schrank ist. Optisch der Hausfassade angepasst sind in dem Sichtschutz Pflanzkübel untergebracht, die eine Begrünung der Holzwand ermöglichen. Eine Außentreppe führt direkt vom Poolbereich in den Tiefgarten, der an den Innenspielbereich der Kinder grenzt. Dank seiner unterschiedlichen Ebenen und Bereiche ist ein Garten entstanden, der jedem Familienmitglied gerecht wird. Dabei wirkt er trotz seiner Modernität in keiner Weise steril. Im Gegenteil: Dank eines abwechslungsreichen und großzügigen Pflanzenkonzepts, das die großen Gehölze ergänzt, wirkt der Garten – wie von den Bauherrn gewünscht – sehr lebendig und einladend. Nicht zuletzt tragen dazu auch der große Tisch auf der Terrasse, die Lounge-Ecke mit Barbecue-Smoker und ein Gartensofa unter den schattenspendenden Bäumen bei.
Neben der optischen Gestaltung umfasste die Planung des Gartens auch eine energieeffiziente Beleuchtung, die einzelne Elemente besonders in Szene setzt. Zudem wurden ein Bewässerungskonzept, eine Entwässerungslösung durch eine Rigole sowie ein Soundsystem, welches in die Pflanzung integriert ist, im Garten untergebracht. Bei der Auswahl der Materialien standen Aspekte wie Zurückhaltung, Herstellung unter fairen Bedingungen und Robustheit im Vordergrund. Ein rundum durchdachter Garten, der zu den 50 besten Gärten im Jahr 2018 gehört und nicht zuletzt dadurch optimal zum Haus passt. Denn schließlich taucht auch der Neubau im Buch „Die schönsten Häuser des Jahres“ auf.
www.brigitte-roede.de
www.gartenhof-kuesters.de
Garten- und Landschaftsarchitektur:
Brigitte Röde Planungsbüro Garten und Freiraum
www.brigitte-roede.de
Planungsumsetzung:
Gartenhof Küsters
www.gartenhof-kuesters.de
Fotos:
Gary Rogers