Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kompakt und regenerativ

Ein kleines Einfamilienhaus im Düsseldorfer Norden setzt nicht nur städtebaulich einen Akzent  

An einer stark befahrenen Straßenkreuzung im Düsseldorfer Norden wollte sich eine vierköpfige... mehr

An einer stark befahrenen Straßenkreuzung im Düsseldorfer Norden wollte sich eine vierköpfige Familie ihren Traum vom Eigenheim realisieren. Aus dem Zuschnitt des Grundstückes und seiner moderaten Größe leiteten Georg Döring Architekten aus Düsseldorf eine kompakte Kubatur ab, die für den städtebaulichen Kontext durchaus einmalig ist. Statt der ortsüblichen Satteldächer besitzt das zweigeschossige Gebäude ein Flachdach und verweist damit auf eine nicht weit davon stehende Schule, die gleichfalls flach abschließt. Gleichwohl werden die Geschossigkeit und die weiße Putzfassade der unmittelbaren Nachbarschaft aufgenommen. Einerseits fügt sich das Haus so in die Umgebung ein, andererseits gelingt es ihm aber auch, sich durch den flach ausgebildeten Hut auf dem schwierigen Eckgrundstück zu behaupten.

Die voluminösen Ein- und Ausbuchtungen des Kubus, die den Hauseingang, im Obergeschoss eine Loggia und den Freisitz im Garten beherbergen, kommunizieren mit dem Außenraum. Das offene Erdgeschoss wurde als ein Raum ausgebildet und prägt den Wohn- und Essbereich. Im klassisch strukturierten Obergeschoss befinden sich nebeneinander gelegen Schlaf- und Badezimmer sowie ein kleines Büro. Zu den Besonderheiten des Hauses zählen aber auch seine Konstruktionsweise und die Haustechnik. Die Konstruktion ist massiv und einsteinig in Gasbeton ohne eine zusätzlich notwendige Wärmedämmung umgesetzt worden. Somit herrscht im Haus ein wesentlich besseres Raumklima als in Gebäuden vor, die mit einem konventionellem Wärmedämmverbundsystem wärmeisoliert wurden. Die Fassaden wurden mit einem mineralischen Dickputz versehen, der für seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Errichtet wurde das Haus auf einem Keller, der in wasserundurchlässigem Stahlbeton ausgeführt wurde.

Alle Fenster samt Haustüre sind in Vollholz mit einer dreifachen Verglasung konstruiert worden. Dieser ökologische und regenerative Ansatz findet sein Pendant in der Haustechnik: Eine Luftwärmepumpe beheizt das Haus und sorgt für Warmwasser.

www.doering-architekten.de

Architekten: Georg Döring Architekten www.doering-architekten.de Rohbau: Jacobs... mehr

Architekten:

Georg Döring Architekten
www.doering-architekten.de

Rohbau:

Jacobs Wohnbau
www.jacobs-wohnbau.de

Dachdecker:

Kohlen
www.kohlen.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Stefan Schmitz
www.shk-schmitz.de

Maler:

Michael Zoch
www.maler-zoch.de

Elektro:

Thoma Elektroanlagen
www.thoma-elektroanlagen.de

Fotos:

Michael Reisch

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)