Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kleiner Raum, große Erholung

Neugestaltung eines Stadtgartens mit historischen Elementen

Der Bauherr wünschte sich eine Umgestaltung des Bestandsobjektes, wobei es sich um eine... mehr
Der Bauherr wünschte sich eine Umgestaltung des Bestandsobjektes, wobei es sich um eine Eigentumswohnung in einer Eigentümergemeinschaft mit Terrasse und Beeten handelte. Neu geplant und realisiert werden sollten hier der Vor- und Hausgarten. Wichtig dabei: Der Garten sollte in seiner neuen Optik zum Wohnobjekt passen, mit anderen Worten – modern und klar gestaltet sein. Ebenfalls spielte die Pflegeleichtigkeit eine große Rolle, da der Bauherr beruflich stark eingespannt ist und sich in seiner spärlichen Freizeit nicht ausschließlich um die Pflege seiner grünen Oase kümmern wollte. Vielmehr wünschte sich der Eigentümer einen Erholungsraum im Freien – zudem sollte das vorhandene Wasserspiel modernisiert werden.

So weit die Vorstellungen des Auftraggebers, der sich mit seinen Wünschen an Gartenwerk Düsseldorf wandte. Das Team um Sven Schumacher machte sich gleich an die Planung, wobei es diverse Herausforderungen zu meistern galt. So musste nicht nur die Eigentümergemeinschaft, sondern auch die kleinen, engen Räume sowie die daraus resultierende Nähe zu den Nachbarn berücksichtigt werden. Außerdem galt es, die historische Klinkermauer miteinzubeziehen sowie Modernes und Altes in Einklang zu bringen.

Ziel war es also, auf kleiner Fläche eine große Wirkung zu erreichen und einen Ruhepol zur lebendig wirkenden Klinkermauer zu schaffen. Gelungen ist dies mit einer vertikalen Linienführung und großflächigen Steinplatten, die Großzügigkeit schaffen. Zudem sorgt ein gekonnter und durchdachter Materialmix aus Natursteinplatten, Hartholz Bangkirai, Cortenstahl, verschiedenen Pflanzenkübeln aus Fiberglas sowie Hainbuchen als Kuben, Sträucher, Stauden und Solitärgräser für Offenheit. Darüber hinaus haben die Gartenwerker verschiedene Ruhezonen geschaffen, die dem Sonnenstand trotzen. So dient beispielsweise der Vorgarten, der unter Westsonneneinfluss steht, als „After Work“- oder Entréebereich.

Eine gemeinsam mit dem Lichtstudio Rausch in Hilden entwickelte stimmige Illumination rundet die Optik des Gartens ab und setzt spannende Akzente. Auch dem Wunsch des Bauherrn nach Pflegeleichtigkeit wurde Rechnung getragen: So installierten die Garten- und Landschaftsbauer eine moderne Bewässerungstechnik für die Pflanzen, deren regelmäßige Wartung ebenso in ihren Zuständigkeitsbereich fällt wie die Pflege und der Schnitt der Stauden, Gräser und Pflanzen sowie der Efeuhecken und Kastenbäume.

www.gartenwerk-duesseldorf.de
www.rauschlichtstudio.de
www.annaschwartz.de
Gartengestaltung: Gartenwerk www.gartenwerk-duesseldorf.de Illuminationen: Rausch!... mehr

Gartengestaltung:

Gartenwerk
www.gartenwerk-duesseldorf.de

Illuminationen:

Rausch!
Licht Studio & Planung
www.rauschlichtstudio.de

Fotos:

Anna Schwartz
www.annaschwartz.de