Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Kirchturm öffne Dich!
Die Sanierung der Herz-Jesu-Kirche in Ratingen ist weit mehr als nur eine Reparatur
In traditionellen Formen ganz in Backstein verblendet, erhebt sich die katholische... mehr
In traditionellen Formen ganz in Backstein verblendet, erhebt sich die katholische Herz-Jesu-Kirche über die östlichen Stadtteile von Ratingen. Da die Turmfassade immer wieder bröckelte, wurde eine Sanierung notwendig. Das Architekturbüro Lücker Beckmann arbeitete einen Entwurf aus, der gestalterische Überlegungen mit ökonomischer Effizienz verbindet. Anstatt schadhafte Altverankerungen, die das Mauerwerk an der Innenschale befestigen, aufwendig zu sanieren (und dabei Teile des Mauerwerks zu zerstören), entschieden sie sich für eine deutlich behutsamere Vorgehensweise: Ohne das Mauerwerk optisch zu verändern, wurden neue Edelstahlsanieranker ins Mauerwerk unter statischen Gesichtspunkten hinter Fugen gesetzt.
Einzig im Bereich der Glockenstube war wenig zu retten: Schädigungen des Verblendmauerwerks aber auch der Innenschale waren unübersehbar. Das äußere Mauerwerk wurde daher komplett abgerissen, die tragenden Stahlbetonbauteile neu aufgemörtelt und saniert. Anstatt jedoch wieder mit Backstein zu verblenden, entschieden die Architekten sich für ein ästhetisch markanteres, aber auch kostenökonomisches Vorgehen: Zu drei Schauseiten wurde die Glockenstube geöffnet und großflächig mit Scheiben aus Verbund-Sicherheits-Glas versehen. Das machte die aufwendige Sanierung der alten Stahlbetonrippen unnötig – ohne dass die Akustik beeinträchtigt wäre: Der Glockenschall kann auch weiterhin durch kreuzförmige, offene Fugen nach außen entweichen. Die verbliebenen Stahlbetonflächen wurden schließlich mit Kupferblechen verkleidet. Der Kirchturm erfährt so eine neue Symbolhaftigkeit: Die nachts in einem warmen Kunstlicht illuminierte Spitze symbolisiert nun „Offenheit“ und „Licht“. Als exponierte Landmarke an einem der höchsten Punkte der Stadt wird der Kirchturm ganz neu im Stadtraum erlebt.
www.Lbarchitekten.de
Einzig im Bereich der Glockenstube war wenig zu retten: Schädigungen des Verblendmauerwerks aber auch der Innenschale waren unübersehbar. Das äußere Mauerwerk wurde daher komplett abgerissen, die tragenden Stahlbetonbauteile neu aufgemörtelt und saniert. Anstatt jedoch wieder mit Backstein zu verblenden, entschieden die Architekten sich für ein ästhetisch markanteres, aber auch kostenökonomisches Vorgehen: Zu drei Schauseiten wurde die Glockenstube geöffnet und großflächig mit Scheiben aus Verbund-Sicherheits-Glas versehen. Das machte die aufwendige Sanierung der alten Stahlbetonrippen unnötig – ohne dass die Akustik beeinträchtigt wäre: Der Glockenschall kann auch weiterhin durch kreuzförmige, offene Fugen nach außen entweichen. Die verbliebenen Stahlbetonflächen wurden schließlich mit Kupferblechen verkleidet. Der Kirchturm erfährt so eine neue Symbolhaftigkeit: Die nachts in einem warmen Kunstlicht illuminierte Spitze symbolisiert nun „Offenheit“ und „Licht“. Als exponierte Landmarke an einem der höchsten Punkte der Stadt wird der Kirchturm ganz neu im Stadtraum erlebt.
www.Lbarchitekten.de
Architekten: Lücker Beckmann Architekten www.Lbarchitekten.de Fotos: Philip Kistner mehr