Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Haus der Buntstifte
Eine Betriebskita verbindet ein einheitliches Farbkonzept mit viel Licht und Raum
Dynamisch bunt und doch mit einheitlichem Gestaltungskonzept präsentiert sich die neue... mehr
Dynamisch bunt und doch mit einheitlichem Gestaltungskonzept präsentiert sich die neue betriebliche Kindertagesstätte „EDEfanten“, die die Rocho Architekten für das Einkaufsbüro deutscher Eisenhändler in Wuppertal-Langerfeld gestaltet haben. Der Unternehmenszentrale gegenüberliegend verbindet die dreizügige Kita mit einer neuen Musterhalle zu einem zusammenhängenden städtebaulichen Komplex mit klar aufeinander bezogenen Gebäudehöhen und -kanten. Die an der Fassade sichtbaren Farbgestaltungen repräsentieren dabei die Zugehörigkeit zum Unternehmen.
Auf einer Gesamtfläche von etwa 850 m² entstand ein L-förmiges Gebäude, dessen charakteristische Fassade mit überdimensionierten Buntstiften schon von Weitem identifizierbar ist. Die Aluminium-Stifte sind gemäß Farbkonzept in Ozeanblau – die CI-Farbe des Unternehmens – sowie in den Schmuckfarben Hellrotorange und Pastellblau einbrennlackiert und erinnern durch ihre Schrägstellung an einen riesigen Buntstift-Kasten. Am Gebäude vorbei führt ein Weg, der die Musterhalle erschließt. Der Vorbereich ist klar gegliedert in Mitarbeiterparkplatz, großzügiger Treppenanlage mit Sitzmöglichkeiten, Besucherparkplatz und Anlieferung. Über das modellierte Gelände kann das Gebäude barrierefrei und kinderwagenfreundlich betreten werden. Die beiden Gebäudeschenkel liegen schützend um einen inneren Spielgarten. Im langen Gebäudeschenkel befinden sich, vom Straßenlärm abgeschottet und zur Außenanlage orientiert, die Gruppenräume. Im kurzen Schenkel, parallel zur Straße, liegen Küche, Personalraum und Haustechnik. Als zentraler Dreh- und Verteilpunkt dient der zweigeschossige Foyer-Bereich mit Innenrutsche, Aufzug und Treppe zum oben gelegenen Mehrzweckraum. Das Foyer wird über Lichtkuppeln und geschickt positionierte Fenster belichtet. Bei Dunkelheit leuchten die unterschiedlich großen Kugelleuchten. Ein gemeinsamer, über kleine Innenhöfe belichteter Spielflur erschließt die drei Gruppenräume. Analog zur Buntstift-Fassade ist jeder Gruppe zur besseren Orientierung innen und außen eine eigene Farbe zugeordnet. Die Innenräume, die jeweils neben einem Gruppen- einen Nebenraum, einen Sanitärbereich und Schlafräume umfassen, sind überwiegend mit Vollholzparkett ausgestattet. Partiell wurden Akustikelemente an Wänden und Decken eingesetzt. Auch auf die Energieeffizienz wurde bei der Planung großes Augenmerk gelegt: Massive Bauweise, starke Fassaden- und Dachdämmung und Dreifachverglasung ermöglichen einen KfW 70-Standard, die EnEV von 2009 wird um 60 Prozent unterschritten.
www.rocho-architekten.de
Auf einer Gesamtfläche von etwa 850 m² entstand ein L-förmiges Gebäude, dessen charakteristische Fassade mit überdimensionierten Buntstiften schon von Weitem identifizierbar ist. Die Aluminium-Stifte sind gemäß Farbkonzept in Ozeanblau – die CI-Farbe des Unternehmens – sowie in den Schmuckfarben Hellrotorange und Pastellblau einbrennlackiert und erinnern durch ihre Schrägstellung an einen riesigen Buntstift-Kasten. Am Gebäude vorbei führt ein Weg, der die Musterhalle erschließt. Der Vorbereich ist klar gegliedert in Mitarbeiterparkplatz, großzügiger Treppenanlage mit Sitzmöglichkeiten, Besucherparkplatz und Anlieferung. Über das modellierte Gelände kann das Gebäude barrierefrei und kinderwagenfreundlich betreten werden. Die beiden Gebäudeschenkel liegen schützend um einen inneren Spielgarten. Im langen Gebäudeschenkel befinden sich, vom Straßenlärm abgeschottet und zur Außenanlage orientiert, die Gruppenräume. Im kurzen Schenkel, parallel zur Straße, liegen Küche, Personalraum und Haustechnik. Als zentraler Dreh- und Verteilpunkt dient der zweigeschossige Foyer-Bereich mit Innenrutsche, Aufzug und Treppe zum oben gelegenen Mehrzweckraum. Das Foyer wird über Lichtkuppeln und geschickt positionierte Fenster belichtet. Bei Dunkelheit leuchten die unterschiedlich großen Kugelleuchten. Ein gemeinsamer, über kleine Innenhöfe belichteter Spielflur erschließt die drei Gruppenräume. Analog zur Buntstift-Fassade ist jeder Gruppe zur besseren Orientierung innen und außen eine eigene Farbe zugeordnet. Die Innenräume, die jeweils neben einem Gruppen- einen Nebenraum, einen Sanitärbereich und Schlafräume umfassen, sind überwiegend mit Vollholzparkett ausgestattet. Partiell wurden Akustikelemente an Wänden und Decken eingesetzt. Auch auf die Energieeffizienz wurde bei der Planung großes Augenmerk gelegt: Massive Bauweise, starke Fassaden- und Dachdämmung und Dreifachverglasung ermöglichen einen KfW 70-Standard, die EnEV von 2009 wird um 60 Prozent unterschritten.
www.rocho-architekten.de
Architekten: Rocho Architekten www.rocho-architekten.de Fotos: Sigurd Steinprinz mehr