Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Für Wipfelstürmer
Abenteuerlich übernachten im Baumhaus
Hoch oben im Wipfel der Bäume schlafen? Das ist nicht nur für Kinder sondern auch für viele... mehr
Hoch oben im Wipfel der Bäume schlafen? Das ist nicht nur für Kinder sondern auch für viele Erwachsene ein Traum. In der neuen Jugendherberge „Panarbora“, rund 50 km östlich von Köln, lässt er sich verwirklichen. Fünf geschmackvoll designte Baumhäuser warten hier in bis zu sieben Metern Höhe auf ihre Übernachtungsgäste.
Mitten in der Natur übernachten, fremde Kulturen kennen lernen und trotzdem modernen Komfort genießen – das ist das Konzept von „Panarbora“. „Wir verknüpfen europaweit einzigartig Naturerlebnisse und außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten miteinander“, erklärt Parkleiter Steffen Müller. Dazu gehören auch interaktive Lern- und Erlebnisstationen auf dem Baumwipfelpfad mit einem 34 m hohen Aussichtsturm, die Familien, Schulklassen und Tagungsgruppen Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltige Bewirtschaftung nahebringen. Doch auch ohne Programm kann man im „Panarbora“ übernachten und die Natur genießen. Entweder in einem der Baumhäuser, im Gäste oder Familienhaus mit zehn gemütlich modern eingerichteten Doppel- und Familienzimmern oder in einem von drei globalen Dörfern in verschiedenen Baustilen. Das Afrikadorf mit roten Häusern, das Südamerikadorf mit Stelzenhäusern oder das Asiendorf mit mongolischen Jurten versetzen in fremde Kulturen. Ein Abenteuerspielplatz, ein Heckenirrgarten, ein Spieltunnel und ein Waldweg für die Sinne lassen bei großen und kleinen „Wipfelstürmern“ keine Langeweile aufkommen.
www.panarbora.de
Mitten in der Natur übernachten, fremde Kulturen kennen lernen und trotzdem modernen Komfort genießen – das ist das Konzept von „Panarbora“. „Wir verknüpfen europaweit einzigartig Naturerlebnisse und außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten miteinander“, erklärt Parkleiter Steffen Müller. Dazu gehören auch interaktive Lern- und Erlebnisstationen auf dem Baumwipfelpfad mit einem 34 m hohen Aussichtsturm, die Familien, Schulklassen und Tagungsgruppen Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltige Bewirtschaftung nahebringen. Doch auch ohne Programm kann man im „Panarbora“ übernachten und die Natur genießen. Entweder in einem der Baumhäuser, im Gäste oder Familienhaus mit zehn gemütlich modern eingerichteten Doppel- und Familienzimmern oder in einem von drei globalen Dörfern in verschiedenen Baustilen. Das Afrikadorf mit roten Häusern, das Südamerikadorf mit Stelzenhäusern oder das Asiendorf mit mongolischen Jurten versetzen in fremde Kulturen. Ein Abenteuerspielplatz, ein Heckenirrgarten, ein Spieltunnel und ein Waldweg für die Sinne lassen bei großen und kleinen „Wipfelstürmern“ keine Langeweile aufkommen.
www.panarbora.de