Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Fantasien der Südsee

Eine Kinderzahnarztpraxis setzt auf angstfreie Praxisräume

Um Kindern die Angst beim Zahnarzt zu nehmen, helfen Räume, die kindgerecht gestaltet sind und... mehr

Um Kindern die Angst beim Zahnarzt zu nehmen, helfen Räume, die kindgerecht gestaltet sind und eine angstfreie Atmosphäre erzeugen. Das war auch der Ausgangspunkt für das „Zahnarium“, das das Kölner Büro 100% interior der Innenarchitektin Sylvia Leydecker für die Ärztegemeinschaft Stammen und Partner in Grevenbroich gestaltete. Das warme Wasser der Südsee, weißer Sand, Korallen und die farbige Unterwasserwelt sind Inspirationsquellen für eine anregende und abwechslungsreiche Erlebniswelt. Umgesetzt wurde das in einem Farbkonzept, das von Türkis bis Dunkelblau, hellem Crème bis zu akzentuierendem leuchtenden Korallenrot/Orange reicht. Schimmernde Oberflächen und helles Holz verstärken den Effekt. Die fließende Bewegung des Bodenbelags wurde der Formensprache von Atollen nachempfunden.

Der großzügige Eingangsbereich leitet zum Empfang und geht in einen von zwei Wartebereichen über. Wartende Kinder dürfen sich auf einem eigens entworfenen Spielgerät die Zeit vertreiben oder lassen sich von einer interaktiven Projektion einer Wasseroberfläche mit eigens ausgewählten bunten Fischen und eleganten Quallen einfangen. Sie reagiert nicht nur optisch auf die Bewegung der durchs Wasser laufenden Kinder (und Erwachsenen), sondern auch akustisch mit leichten Wellengeräuschen. Die Begrenzung der virtuellen Wasserfläche wurde dabei passend in die „Fußboden-Atolle“ eingefügt. Dass der offene Grundriss nicht mit den Erfordernissen des Betriebs kollidiert, wurde besonders berücksichtigt: Der angrenzende Empfang ist durch Glas geschützt und akustisch optimiert, das Backoffice dahinter abschließbar.

Ein besonderer Eyecatcher ist der Korpus des Empfangs aus innovativem, LED-hinterleuchtetem Lichtbeton – das transparente Material erzeugt das Bild von Luftbläschen unter Wasser. Clownfische und Korallen bevölkern die Behandlungsräume, die ebenfalls wenig steril, kinderfreundlich und doch hygienisch sauber wirken. Das Rot der gepolsterten Behandlungsstühle wirkt freundlich; für die Kinder erschreckende Arbeitsgeräte entzieht sich den Blicken in rollbaren Trolleys. Dass das Gesamkonzept aufgeht, beweisen nicht nur die vielen Seesterne in den Sammelkarten der Kinder – hin und wieder gibt es sogar Patienten, die über die Behandlung hinaus einfach noch dableiben wollen.

www.100interior.de

Innenarchitekten: 100% interior www.100interior.de Fotos: 100% interior / Karin Hessmann mehr

Innenarchitekten:

100% interior
www.100interior.de

Fotos:

100% interior / Karin Hessmann

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)