EIn Garten fürs Leben
Moderne Gartengestaltung unter nachhaltigen Gesichtspunkten
Gemütlich auf dem Sofa sitzend in einen verwilderten mit altem Pflaster versehenen Garten blicken? Davon hatte der Eigentümer dieses Hauses genug. Eine helle, mediterrane Gestaltung sollte her. Ebenso wie ein barrierefreier Weg, der ohne Höhen durch den vollständig von der architektonisch gradlinigen Gesamtanlage der Häuser eingefriedeten Garten verlaufen sollte. „Gewünscht war auch eine kleine Gartenhütte sowie Beete, die das ganze Jahr attraktiv sind und viele Insekten und auch Vögel anziehen“, erinnert sich Stefanie Scholz von Pflanzen Design, die mit der Konzeption der Umgestaltung beauftragt wurde. Vor allem auch, weil sich die Garten- und Pflanzplanerin besonders auf klimataugliche Konzepte spezialisiert hat und Gärten dementsprechend anlegt.
„Das bedeutet unter anderem, dass ich möglichst wenig Fläche versiegle und drainierungstaugliche, wassersparsame Materialien verwende. Außerdem wähle ich vor allem Pflanzengemeinschaften, Gehölze sowie Stauden aus, die mit längeren Trockenperioden zurechtkommen“, erklärt Scholz ihren Ansatz.
Das eine solch nachhaltige Garten- und Pflanzplanung moderne Ästhetik nicht ausschließt, zeigt auch dieser Garten bei Köln. Dank der ganzjährigen Blühabfolge der ausgewählten Pflanzen erhält die Komposition das ganze Jahr hindurch immer wieder neue lebendige Akzente. Und das ganz ohne großen Pflegeaufwand und ständigem Wässern. Darüber hinaus zieht der kleine Hofgarten auch wieder Insekten und Vögel an. Kurzum: In den einst eher trostlos wirkenden Garten ist wieder neues Leben gekehrt – sehr zur Freude des Besitzers.
www.pflanzen-design.com
(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|20)