Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Der Fotograf Hans-Georg Esch

Hans-Georg Esch, der 1964 in Neuwied geboren wurde und heute in Hennef/Stadt Blankenburg lebt,... mehr
Hans-Georg Esch, der 1964 in Neuwied geboren wurde und heute in Hennef/Stadt Blankenburg lebt, absolvierte eine klassische Fotoausbildung. Seit 1989 arbeitet er als freischaffender Architekturfotograf für angesehene nationale und internationale Architekturbüros und zählt heute zu den weltweit renommiertesten Vertretern seines Fachs.

Sein unverwechselbarer Blick interpretiert Architektur vielmehr als sie nur zu dokumentieren. Spannende und wegweisende Gebäudearchitektur ist auf den Fotografien von HG Esch nicht nur Abbild, sondern ermöglicht in ungewöhnlichen Perspektiven einen Eindruck davon, was zeitgenössische und moderne Architektur leisten kann.

Neben den Auftragsarbeiten ist dabei ein eigenes Œuvre freier künstlerischer Arbeiten entstanden, in dem HG Esch seinen Blick auf die gesamte Stadt öffnet. Dabei lässt ihn seine Leidenschaft oft die Grenzen zwischen Auftrag und freier Arbeit vergessen.

Bekannt wurden seine international ausgestellten und in Buchpublikationen veröffentlichen Serien wie „Megacities“, „City and Structure“, „Cities Unknown“ und „Köln–Peking, Peking–Köln“ die sich mit den heutigen Boomcities, insbesondere asiatischer Prägung, beschäftigen.


MEGACITIES – EIN THEMENSCHWERPUNKT VON HG ESCH

Dort, wo Megacities enger und enger werden, wachsen die Räume immer weiter in die Höhe und erzeugen imposante Kulissen. HG Eschs Architekturaufnahmen, die vor allen in den mächtigen Wirtschaftszentren unserer Erde entstanden sind, führen dies in bildfüllender Verdichtung vor.

www.hgesch.de







Fotos: HG Esch mehr

Fotos:

HG Esch
NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)