Das Detail im Blick
Paula Ellert findet ihre Inspirationen im Alltag
Kunst, Mode oder Musik – Designerin Paula Ellert lässt sich von allem, was ihr im Alltag begegnet, inspirieren. „Für mich bedeutet Design, den Zeitgeist durch den Einsatz verschiedener Materialien in unterschiedlichen Formen zum Ausdruck bringen“, so die gebürtige Düsseldorferin. Da verwandelt sich dann auch schon mal eine Schallplatte in eine Tischplatte. Die 30-Jährige studierte zunächst Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste in München. Es folgte ein Studium zur Produktdesignerin an der Kunsthochschule Kassel. Seit 2015 lebt und arbeitet sie wieder in Düsseldorf – ihr Atelier befindet sich in Carlstadt. Hier entsteht etwa die moderne Form der Hausbar – in zwei Größen: Die kleinere Variante hat obenauf eine Fläche aus widerstandsfähigem Bambus zum Abstellen der Gläser und Flaschen und zum Mixen von Drinks. Darunter befinden sich an vier Seiten Stauräume, geschützt von Bambusstäben. Anlehntisch Lazy steht auf zwei Beinen lässig an der Wand und bietet Platz für vielerlei Kleinigkeiten, die im Vorbeigehen abgelegt werden. Er ist gefertigt aus Stahl, Bambus und Plexiglas und hat die Maße H 100 x B 60 x T 40 cm. Die beiden Beistelltische Longplay und Single sind aus geschwärztem Stahl gefertigt, mit Schallplatten aus Vinyl als Tischoberfläche. Dem Namen entsprechend gibt es die Varianten mit einer 33er Langspielplatte und mit einer 45er Single, welche jeweils auf einer darunter liegenden Platte aus Aluminium befestigt sind. Während Longplay mit einer Höhe von 50 cm universell als Beistelltisch einsetzbar ist, hat Single eine Höhe von 60 cm. Auf ihm lässt sich, neben einem Stuhl platziert, ein einzelnes Glas oder eine Tasse abstellen.
www.paulaellert.de