Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Bekröntes Einkaufserlebnis 4.0

Das „Crown“ transformiert eine alte Warenhaus-Institution in ein Einzelhandelsparadies mit Hoteldeck

Das Kaufhof-Gebäude an der Berliner Allee zählte über viele Jahrzehnte zu einer beliebten... mehr

Das Kaufhof-Gebäude an der Berliner Allee zählte über viele Jahrzehnte zu einer beliebten Adresse an der Ecke von Berliner Allee und Graf-Adolf-Straße. Mit einer Länge von 120 x 80 m beeindruckte der Ende der 1950er-Jahre von RKW und Helmut Rhode entworfene Bau allein schon durch seine Dimensionen, aber auch durch seine Auto-Orientierung. Zahlreiche Stellplätze in den Obergeschossen, lange horizontale Linien und eine homogene Fassade aus den allbekannten Horten-Steinen bildeten das Gesicht des Hauses.

Nach der Schließung der Kaufhof-Filiale 2014 sollte das Haus saniert und für neue Nutzungen transformiert werden. Die Kölnische Haus- und Grundstücksverwaltung Dr. Koerfer beauftragte erneut das Düsseldorfer Architekturbüro. Damit stellte sich eine doppelte Herausforderung, die Dieter Schmoll, geschäftsführender Gesellschafter von RKW Architektur +, so formuliert: „Wie ein eigenes Haus, das in die Jahre gekommen ist, adäquat transformieren, dass der alte Entwurf weiterlebt und trotzdem eine neue Ära entsteht? Wie belebt man einen innenstädtischen Standort in der Post-Warenhaus-Ära?“

Das Ende März eröffnete „Crown“ wird durch eine horizontale Schichtung verschiedener Nutzungen geprägt. Erdgeschoss und Basement sind dem Frischemarkt von Edeka Zurheide vorbehalten, der mit seiner Verkaufsfläche von 10.000 m² Deutschlands größter sein dürfte. Über dem Einkaufserlebnis befinden sich drei weitere Ebenen für insgesamt 500 Stellplätze, was dem hohen Warenumschlag im Haus entgegenkommt. Die oberste Schicht bildet ein Drei-Sterne-Cityhotel mit 210 Zimmern, und einem innenliegenden Dachgarten. Diese Mischnutzung sorgt dafür, dass das umliegende Viertel tagsüber durch Handel und Parkmöglichkeiten, abends durch Hotel und die Gastronomie belebt wird.

Das Gebäude folgt auch weiterhin den ursprünglichen Fluchtlinien mit einer vorgehängten leichten Metallfassade. So kann die Formgebung der unteren Geschosse mit den ablesbaren Dreiecken in einem markanten, schimmernden Kupferton auch als Anlehnung an den alten Horten-Stein begriffen werden – zugleich assoziiert es die namensgebende Krone. Wie früher verbirgt sich dahinter teilweise auch das Parkhaus, weshalb 30 Prozent der Flächen mit einem Gitter geöffnet sind und eine natürliche Lüftung erhalten. Darauf aufgesetzt und sichtbar durch eine markante Fuge abgetrennt, befindet sich der zweigeschossige gläserne Baukörper für das Hotel. Der Wiedererkennungswert des Gebäudes wird durch eine Lichtfassade verstärkt, die im Tagesablauf und nachts unmerklich wirkungsvolle Ausleuchtungen erhält.

Alles – vom Supermarkt zur Gastronomie

Mit mehr als 60.000 Artikeln und einer großen Zahl von Gastronomien wartet der neue Flagshipstore Zurheide auf. Zusammen mit den Storedesignern von Interstore und dem Ladenentwickler Schweitzer Project wurde eine Food-Erlebniswelt geschaffen – auf zwei Etagen mit Mall-Charakter. Die einzelnen Fachabteilungen präsentieren sich dabei mit einer spezifischen Produktkompetenz – eigenen Produktionen und Spezialisten, die für fachkundige Beratung und entsprechenden Service sorgen. Scheinbar spielerisch betonen Dekorelemente und Farben die Qualität und Herkunft der einzelnen Produkte und erzählen ihre Geschichte. Ob mit Marmor-Etageren in der Pâtisserie, Holzelementen in der Frischeabteilung oder der Kupferkellen-Küchenatmosphäre der Pasta Produktion: Die Reise durch die unterschiedlichen Genusswelten gestaltet sich für den Kunden ereignisreich.

www.interstore.ch
www.rkw.plus

Architekten: RKW Architektur + www.rkw.plus Storedesign: Interstore www.interstore.ch... mehr

Architekten:

RKW Architektur +
www.rkw.plus

Storedesign:

Interstore
www.interstore.ch

Ladenbau:

Schweitzer Project
www.schweitzerproject.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)