Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Store Locator
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Alles neu und modern
Traditionsreicher Hockey-Verein freut sich über neue Clubanlage
Schon lange genügte das alte Clubgelände des Düsseldorfer Hockey Clubs (DHC) nicht mehr den... mehr
Schon lange genügte das alte Clubgelände des Düsseldorfer Hockey Clubs (DHC) nicht mehr den Kapazitäts- und Leistungsanforderungen für den Aufbau und die Erhaltung von Spitzen-Teams. Zudem verfiel die Clubanlage zusehends. Daher entschied sich der DHC nach jahrelangen internen Abwägungen, die gesamte Clubanlage nach modernen Standards und Anforderungen neu zu planen. Zunächst wurden über einen eigens hierfür ins Leben gerufenen Mitgliederausschuss die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitglieder gesammelt und im Rahmen des Machbaren in die Planung eingebracht. Ferner galt es, die sportlichen Bedürfnisse zu ermitteln. Aus allen Erkenntnissen erstellte der Mitgliederausschuss ein sehr detailliertes Pflichtenheft. Dieses Heft war dann auch die Grundlage der ersten Entwürfe und Raumkonzepte des Münchener Architekturbüros DMP, das sich über ein Ausschreibeverfahren für die Planung dieses ambitionierten Projekts qualifiziert hatte.
Dabei galt es zum einen, die modernen sportlogistischen Anforderungen mit Mitgliedererwartungen an Ambiente und Räume für das wichtige Clubleben zu verbinden. Zum anderen musste das Ganze auch einer toleranz- und fehlerfreien Kostenplanung unterworfen werden, da die dem DHC für den Neubau zur Verfügung stehenden Mittel auf den Euro genau festlagen und kein Nachfinanzierungsrisiko eingegangen werden durfte. Innerhalb von zwei Jahren ist schließlich eine Clubanlage entstanden, deren gewollter Mittelpunkt ein modernes Clubhaus ist, das neben einem Clubraum mit mehr als 150 m2 auch separate Gesellschaftsräume mit großen Terrassen für Clubfeste und Privatveranstaltungen bietet. Eine der Terrassen dient auch als Loge für Zuschauer bei Bundesligaspielen mit einem Ausblick. Teil des Clubhausgebäudes ist eine ansprechende Hockeyhalle mit Tribüne und Galerie.
Neben der hochmodernen Küche, die selbst große Veranstaltungen abwickeln kann, sind auch eine geräumige Geschäftsstelle mit Nebenräumen, sechs Umkleideräumen mit modernen Sanitärbereichen, ein Sportshop, Trainer- und Physioräume, sowie ein Fitnessraum für das Sportler-Krafttraining und verschiedene Lagerräume in das Clubhaus integriert. Höhepunkt des Clubhauses ist die mehr als 250 m2 große bestuhlte Terrasse mit einer Außentheke für den Sommerbetrieb unter einem sehr modernen, ausfahrbaren Sonnensegel von 60 m2.
www.dmp-architekten.de
Dabei galt es zum einen, die modernen sportlogistischen Anforderungen mit Mitgliedererwartungen an Ambiente und Räume für das wichtige Clubleben zu verbinden. Zum anderen musste das Ganze auch einer toleranz- und fehlerfreien Kostenplanung unterworfen werden, da die dem DHC für den Neubau zur Verfügung stehenden Mittel auf den Euro genau festlagen und kein Nachfinanzierungsrisiko eingegangen werden durfte. Innerhalb von zwei Jahren ist schließlich eine Clubanlage entstanden, deren gewollter Mittelpunkt ein modernes Clubhaus ist, das neben einem Clubraum mit mehr als 150 m2 auch separate Gesellschaftsräume mit großen Terrassen für Clubfeste und Privatveranstaltungen bietet. Eine der Terrassen dient auch als Loge für Zuschauer bei Bundesligaspielen mit einem Ausblick. Teil des Clubhausgebäudes ist eine ansprechende Hockeyhalle mit Tribüne und Galerie.
Neben der hochmodernen Küche, die selbst große Veranstaltungen abwickeln kann, sind auch eine geräumige Geschäftsstelle mit Nebenräumen, sechs Umkleideräumen mit modernen Sanitärbereichen, ein Sportshop, Trainer- und Physioräume, sowie ein Fitnessraum für das Sportler-Krafttraining und verschiedene Lagerräume in das Clubhaus integriert. Höhepunkt des Clubhauses ist die mehr als 250 m2 große bestuhlte Terrasse mit einer Außentheke für den Sommerbetrieb unter einem sehr modernen, ausfahrbaren Sonnensegel von 60 m2.
www.dmp-architekten.de
Architekten: DMP Architekten www.dmp-architekten.de Fotos: Eberhard Franke... mehr
Architekten:
DMP Architektenwww.dmp-architekten.de
Fotos:
Eberhard Frankewww.eberhardfranke.de