Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Wie eine Wunderkammer

Frank O. Gehry vereint beim Axica Kongress- und Tagungszentrum skulpturale Kunst und Design

Zentral am Pariser Platz befindet sich das Axica – ein Kongress- und Tagungszentrum der... mehr

Zentral am Pariser Platz befindet sich das Axica – ein Kongress- und Tagungszentrum der besonderen Art. Philosophie und Naturwissenschaften, skulpturale Kunst und Design vereinen sich in diesem Gebäude. „The best thing I‘ve ever done”, sagt der Architekt Frank O. Gehry über sein Bauwerk.

Doch staunen Sie selbst: Wie der Eintritt in eine Höhle voller Wunder mutet der Blick in das von außen architektonisch streng und geradlinig gehaltene Gebäude mit seiner hellen Sandsteinfassade an. Im Inneren schuf der amerikanische Stararchitekt für das zur DZ Bank gehörende Unternehmen Räumlichkeiten voller Energie und Dynamik: Schwingende Glaskuppeln und weit ausladende amorphe Formen vermischen sich mit warmen Brauntönen zu einem spektakulären Ganzen. Spiegelungen der abstrakten Formen lassen die Räume vieldimensional und aus jeder Blickrichtung anders wirken. Das Herzstück im Zentrum ist eine begehbare Skulptur mit einer Haut aus gebürstetem Edelstahl – ein außergewöhnlicher Konferenzraum für bis zu 85 Teilnehmer. Die überragende Glaskuppel erlaubt den Blick in das Atrium und verleiht dem Forum die lichtdurchflutete und großzügige Anmutung. Ausgelegt mit einem kraftvollen roten Teppich, kann dieser Raum für Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen genutzt werden. Ein besonderes Schmuckstück ist zudem die Gehry-Lounge: Ausgestattet mit warmem Pinienholz, eignet sie sich als exquisiter VIP- oder kleiner Meeting-Bereich. Ein Highlight ist die von Gehry entworfene Holzbestuhlung, ein Designerstück, das zur harmonischen Stimmung dieser Lounge beiträgt. Das Fließende, das in sich Stimmige für das Objekt hat sich der 1929 geborene Architekt und Designer Gehry, der erst kürzlich auch den Pierre-Boulez-Musiksaal in der Barenboim-Said-Akademie an der Französischen Straße mit seinem unverwechselbaren Stil gestaltete, aus der Natur abgeschaut: „Der Fisch ist das perfekte Beispiel für Bewegung. Diese versuche ich in meinen Gebäuden einzufangen“, so Gehry über seinen Ansatz, Gebäude zu inszenieren. So entstand eine Architektur voller spürbarer Energie, die durch das Zusammenspiel von Form und Farbe, Licht und Schatten noch verstärkt wird und einen außergewöhnlich inspirierenden Rahmen für Galas, Konferenzen, Empfänge und Produktpräsentationen abgibt.

www.axica.de