Starkes Team
Das Berliner Designlabel L&Z legt den Fokus auf Produkte für die moderne Arbeitswelt
Das 2011 von den beiden Designern Daniel Lorch und Aidin Zimmermann gegründete Label L&Z legt mit seinen „workspace fundamentals“ den Fokus auf Produkte für die moderne Arbeitswelt. Die findet heute nicht mehr nur im Büro statt, weshalb viele der Entwürfe universell einsetzbar sind. Stärker noch als andere Labels setzt L&Z auf die Zusammenarbeit mit befreundeten Designern. Auf diese Weise haben einige der interessantesten Gestaltern aus dem deutschsprachigen Raum zusammengefunden. Der bei L&Z vertretene 1984 geborene Schweizer Michel Charlot hat bereits mit Jasper Morrison gearbeitet. Philippe Starck hält ihn international für einen der wichtigsten Vertreter der jüngeren Generation.
An Charlots Projekt „Roll up“ lässt sich sehr gut die Designphilosophie von L&Z ablesen. Der Behälter ist aus einem einfachen, gummiähnlichen, PVC-freien TPU-Material gefertigt und lässt sich wie die Hosenbeine einer Jeans aufrollen. Das Produkt kann der Nutzer so problemlos an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Der von Daniel Lorch entworfene Rollcontainer „ED“ ist aus nur einem einzigen Blech gefaltet. Man kann den Container im Büro, aber auch als Beistelltisch zu Hause nutzen. Rupert Koop, einer der interessantesten aktuellen Lichtdesigner, hat für L&Z die Leuchte „Help“ entworfen. Dank der Hakenform lässt sich die Lampe überall ohne Befestigungsmechanismus aufhängen. Zu dem bisherigen Programm von L&Z kommen ab dem Herbst neue Produkte hinzu: das Stuhlprogramm Glyph, das Regal Shadowplay sowie das Tischablagesystem „Unit“ von Mark Braun, ebenfalls einer der erfolgreichsten Vertreter der neuen Designergeneration aus Berlin.
www.lz-elements.com