Ökologische Design-Möbel
ekomia setzt auf zeitloses, minimalistisches Design
Seit 2013 entwickeln Jekaterina und Rolf Piechura in Prenzlauer Berg ökologische Design-Möbel. „Wir suchten damals selbst nach schönen Möbeln, die wir mit gutem Gewissen kaufen konnten und die auch mal einen Umzug überstehen. Wir fanden entweder hochpreisige Designmöbel oder Ökomöbel, die nicht stilvoll genug waren“, erinnert sich Jekaterina Piechura. Nach Gesprächen mit Freunden wurde klar, dass es vielen so erging. „Das gab uns den Impuls, auf eigene Faust Möbel zu entwickeln und herzustellen“. Erklärtes Ziel dabei: die Möbel sollen auch in 20 Jahren noch zeitgemäß aussehen und so haltbar sein, dass sie problemlos von einer Generation an die nächste weiter gegeben werden können. Wichtig ist den beiden Designern, dass beim Bau der minimalistischen Möbel ausschließlich zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz kommt. „Auch unsere Wachse und Öle stammen komplett aus natürlichen Rohstoffen und sind lösemittelfrei“, so Jekaterina Piechura.
Zum Programm gehört etwa der Kindertisch Just: Er kann in drei Positionen für Kinder von 80-150 cm Körpergröße aufgebaut werden. Die schwarze Tischplatte kann mit Kreide bemalt und feucht abgewischt werden. Oder Tisch Stemke: Als 1,60 m lange Version kann er als Schreibtisch eingesetzt werden; in der 2,10 m Variante eignet er sich gut als Esstisch. Regal Alma ist aus massivem Kiefernholz mit nicht sichtbaren Verbindern konstruiert. Die einzelnen Fächer können horizontal auf den Regalebenen bewegt werden: je nach Bedarf entsteht so eine immer wieder neue Regalstruktur.
www.ekomia.de