Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neue gründerszene

Drei junge Berliner arbeiten im Prenzlauer Berg an der Zukunft der Designwirtschaft

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für unabhängige Designlabels entwickelt.... mehr

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für unabhängige Designlabels entwickelt. Zu den typischen Vertretern dieser jungen Generation gehören „Objekte unserer Tage“ aus dem Prenzlauer Berg. Die Gründer sind der Betriebswirtschaftler Christoph Steiger sowie die Designer David Spinner und Anton Rahlwes. Die beiden Designer haben mit ihrem Partner direkt nach dem Studium in Potsdam ohne Umwege ihr eigenes Label gegründet. Auf der imm Cologne 2016 konnte Objekte unserer Tage bereits eine komplette Wohnkollektion präsentieren, vom Kissen über Regalsystem bis hin zu Stuhlprogramm. Das Konzept erinnert an die in den letzten Jahren sehr erfolgreichen New Nordic Designmarken aus Skandinavien. Unternehmen wie Muuto, Hay oder Norman Kopenhagen bieten den Käufern vom Küchentuch bis zum Gartenstuhl ein komplettes Wohnprogramm. Auch Objekte unserer Tage haben Blumenvasen oder Trinkgläser im Angebot, ebenso das modular konzipierte Polstermöbel „Becker“ oder das Systemmöbel „Fischer“ für alle nur erdenklichen Stauraumlösungen. Der Loungechair „Takahashi“ zeigt, dass die Berliner sich nicht nur beim Geschäftsmodell, sondern auch in ihrer Designsprache neu aufstellen. Der Stuhl verliert sich nicht in Klischees von Zeitlosigkeit oder Bauhausfunktionalismus, sondern setzt ästhetisch einen ganz eigenen, sehr skulpturalen Akzent. Die drei Gründer gestalten nicht nur die Möbel, sie sind auch für deren Produktion verantwortlich, ebenso für Marketing und Vertrieb.

www.objekteunserertage.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)