Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Neuauflage des Bardi’s Bowl Chair

Limitierte Edition des Kultobjekts aus den 50er Jahren

62 Jahre ist es nun her, dass die italienisch-brasilianische Architektin Lina Bo Bardi den... mehr

62 Jahre ist es nun her, dass die italienisch-brasilianische Architektin Lina Bo Bardi den Bardi‘s Bowl Chair entworfen hat. Klar und universal in Form und Struktur belegt die halbrunde Sessel-Schale, die auf einer metallischen Ringstruktur ruht, einmal mehr Lina Bo Bardis Vorliebe für einfache, funktionelle, organische Formen. Darüber hinaus ist der Stuhl so anpassungsfähig, dass er harmonisch in jede Umgebung passt. Außerdem lässt sich der Stuhl nach Belieben in verschiedene Stellungen drehen, so dass er mehrere Funktionen erfüllen kann.

Die bei diesem Projekt neue Vorgehensweise, die menschliche Interaktion mit dem Objekt in den Mittelpunkt zu stellen, war für die 50er Jahre revolutionär. Bardis Bowl erfindet neu, wie wir sitzen: natürlich und entspannt. Dies kündete von einem Kulturwandel, der einen neuen Lebensstil begründete, der lockerer und offener war als der bisherige. Das Dasein und das Sein haben Vorrang vor der Erscheinung.

Da das Möbelstück von Lina Bo Bardi gut in die Arper Kollektion passt, hat sich der italienische Möbelhersteller nun damit befasst, Bardis Bowl Chair erstmals industriell zu produzieren und in einer limitierten Auflage von 500 Stück herzustellen. Dabei blieb man innerhalb des Designprozesses dem ursprünglichen Entwurf treu, wobei man zugleich die eigene Kernkompetenz einbringen konnte. Jeder Schritt dieses Prozesses wurde gemeinsam mit der Instituto Lina Bo e P.M. Bardi in São Paulo vollzogen, um im Einklang mit den ursprünglichen Ideen von Lina Bo Bardi zu stehen.

„Das Streben nach dem Wesentlichen, die Innovationsfähigkeit und der Drang, Menschen in den Mittelpunkt jedes Projekts zu stellen: Das ist das, was uns spontan zu Lina hingezogen hat, als wir ihr Werk erstmals entdeckten. Auch darum arbeiten wir mit dem Lina Bo and P.M. Bardi Institute in São Paulo zusammen,“ erklärt Claudio Feltrin, Geschäftsführer von Arper.

www.arper.com

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)