Architektur
Berlin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Berlin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Berlin
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Berlin
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Moderne Hütte

Einfamilienhaus setzt mit seiner archetypischen Kubatur ein Statement

Bei einem Architektenhaus denken viele einfach an einen weißen Kubus mit viel Glas, eingerichtet... mehr

Bei einem Architektenhaus denken viele einfach an einen weißen Kubus mit viel Glas, eingerichtet mit Möbelklassikern von Mies van der Rohe oder Charles und Ray Eames. Söllner Wagner Architekten durchbrechen dieses Stereotyp mit ihrem Haus in Pankow, in dem sie auch selbst leben. Die Bebauung der näheren Umgebung nördlich des Schlossparks ist sehr heterogen. Man findet kleine Gewerbe- und Handwerksbetriebe, nachkriegszeitliche Behelfsbehausungen mit Nutzgärten, Einfamilienhäusern aus den 1930er-Jahren sowie Nachverdichtungen aus der jüngeren Zeit. Auf dem Grundstück gab es ursprünglich einen Bestandsbau aus den Nachkriegsjahren. Dessen Substanz reichte nicht aus, um ihn zu erhalten. Aufgrund des großen Baumbestands sowie des ursprünglich naturbelassenen Nachbargrundstücks war von Anfang an klar, dass hier ein Holzhaus entstehen sollte. Die Architekten entschieden sich für eine Holzständerbauweise mit Wandaufbauten ohne Folie. Als Dämmstoff verwendeten sie eine Holzfaserdämmung und erreichen damit den KfW-70 Standard.

Die archetypische Giebelfassade nimmt das Thema Wald und Hütte auf, bezieht sich aber ebenso auf die benachbarten Wohnhäuser aus den Vorkriegsjahren. Die Architekten gestalteten bewusst ein Gebäude mit einer Lochfassade. „Wir wollten auch ein Statement zu unserer Zeit setzen, wo viele Häuser mit ihren großen Glasfronten oft einen Schaufenster-Charakter haben“, sagt Architektin Insa Wagner. „Für uns ist ein Haus vor allem ein Schutzraum und dient nicht nur der Repräsentation.“ Ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung der Innenräume sind die Farben: Die sensible Abstimmung zwischen farbig gestalteten Wandflächen, Fußböden und lackierten Holzeinbauten sowie der Möblierung mit vielen Vintagestücken sind maßgeblich verantwortlich für die Atmosphäre. „Wir haben das Haus nicht nur mit bekannten Designklassikern möbliert“, erklärt Wagner. „Das würde nicht zum Haus und auch nicht zu uns passen.“

Das Erdgeschoss ist halboffen und komplett ohne Türen geplant. Zur Straße und Südseite hin befinden sich die Küche und der Essbereich. Der Flur führt zur Rückseite des Hauses in das Wohnzimmer und zur Gartenterrasse. Es gibt noch einen Annex, in dem ein Atelier eingerichtet ist, welches die Architektin zum Malen nutzt. Im Obergeschoss sind mit Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer sowie Bad die Privaträume untergebracht. Die Fenster des Hauses sind von den Architekten eigens für dieses Projekt entwickelt worden: Sie sind dreifach isoliert und lassen sich nach außen öffnen. Somit ergeben sich für den Innenraum schmalere Ansichtsbreiten als es bei konventionellen Holzfenstern möglich wäre. „Die Geste des Hauses ist auch eine andere, wenn die Fenster nach außen öffnen. Es wirkt einladender“, erklärt Oskar Söllner. „Zudem ragt der geöffnete Flügel nicht in den Raum hinein.“ Bei den Materialien war den Architekten wichtig, so wenig wie möglich industriell gefertigte Produkte zu verwenden. „Wir verwenden Materialien, die einfach und ehrlich sind und eine natürliche Alterungsfähigkeit besitzen“, sagt die Architektin. „Sie transportieren ein anderes Lebensgefühl als industriell gefertigte Produkte mit toten Oberflächen.“

Zur Straße hin gibt es keinen Zaun, sondern stattdessen eine Begrenzung durch angepflanzte Heckenrosen. Damit bleibt der abstrakte, archetypische Charakter des Hauses erhalten. Die bunten Heckenrosen leuchten im Sommer einladend vor dem dunklen Hintergrund der Hausfassade und sorgen für einen schönen Kontrast.

www.soellnerwagner-architekten.de

Wohnfläche: 172,75 m² (nach WoFlV)
Grundstücksfläche: 722 m²
Bauzeit: 10 Monate
Bauweise: Holzständerbauweise
Energiekonzept: KfW 70, Primärenergiequelle Erdgas

(Erschienen in CUBE Berlin 02|19)

Architekten: Söllner Wagner Architekten www.soellnerwagner-architekten.de Fassade... mehr

Architekten:

Söllner Wagner Architekten
www.soellnerwagner-architekten.de

Fassade (Lärchenholz, Capadur Wetterschutzfarbe):

Caparol
www.caparol.de

Holzfaserdämmung:

Steico
www.steico.com

Sanitärkeramik:

Keramag
www.geberit.de

Armaturen:

Grohe
www.grohe.de

Bodenfliesen:

Via
www.viaplatten.de

Wandfliesen:

Villeroy & Boch
www.villeroy-boch.de

Fotos:

Jan Bitter
www.janbitter.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)