Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Moderne Eleganz

Lichtdurchflutete Bauhaus-Villa für Familien

Ein modernes Wohnhaus im Bauhaus-Stil mit zeitloser und zugleich funktionaler Architektur ist... mehr

Ein modernes Wohnhaus im Bauhaus-Stil mit zeitloser und zugleich funktionaler Architektur ist die Villa Eiche bei Berlin. Prägend sind der kubistische Baukörper, die geraden Linien, das moderne Flachdach sowie die großzügigen Fenster.

Lichtdurchflutete Wohnräume, auch im Obergeschoss, und viel Balkon charakterisieren das moderne Familiendomizil. Auf die Diele im Eingangsbereich folgt ein weiträumiger Flur, der zum seitlich liegenden Arbeitszimmer sowie zum offenen Koch- und Essbereich führt. Nur ein Wandelement trennt diesen Teil des Gebäudes vom fast 40 m² großen Wohnzimmer: Dieser sehr helle Raum mit den großen Fensterflächen auf drei Seiten gewährt einen Rundum-Blick ins Freie. Von hier aus sind auch die großzügige überdachte Terrasse sowie der Garten zu erreichen. Ein Gäste-WC und ein Hauswirtschaftsraum komplettieren das Erdgeschoss.

Herzstück des Hauses ist eine freitragende Zweiholmtreppe im Flur, die im Raum zu schweben scheint. Sie führt ins Obergeschoss mit einem großen Elternschlafzimmer, angrenzender Ankleide und einem eigenen Badezimmer. Gemeinsam mit dem benachbarten Kinderzimmer hat es einen direkten Zugang zum Balkon. Das zweite Kinderzimmer gegenüber verfügt über einen eigenen Balkon, der zusätzlich von der Diele aus betreten werden kann. Praktisch ist das separate Bad für die Kinder. Dank der bodentiefen Fenster mit französischem Balkon gelangt auch in der oberen Etage viel Licht ins Haus.

Die Bauhaus-Villa basiert auf dem Haustyp Stratus FD.500 aus der System-Architektur des Isernhagener Massivhausherstellers Heinz von Heiden und ist nur eine Variante der in vielfältigen Ausführungen, vom Sattel-, Flach-, Pult- bis zum Walmdach, erhältlichen Eigenheime. Die System-Architektur steht für eine einerseits vorgeplante und deshalb kostengünstige Bauweise, andererseits für ein möglichst breites Spektrum an veränderbaren Elementen, aus denen sich unterschiedliche Ausstattungsvarianten eines Haustyps erstellen lassen. So können schon ein anderer Giebel, ein farbiger Außenputz oder bodentiefe Fenster im Dachgeschoss einen Haustyp grundlegend verändern und ein individuell geplantes Haus entstehen lassen.

www.heinzvonheiden.de

Achrchitektur: Heinz von Heiden www.heinzvonheiden.de Fotos: Heinz von Heiden mehr

Achrchitektur:

Heinz von Heiden
www.heinzvonheiden.de

Fotos:

Heinz von Heiden