Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Kubus ohne Ecken

Wohnhaus nördlich von Berlin bietet Künstlerin viel Raum zum Leben und Malen

Das vom Büro Deeken Architekten geplante und realisierte „Haus am Weiher“ befindet sich nördlich... mehr

Das vom Büro Deeken Architekten geplante und realisierte „Haus am Weiher“ befindet sich nördlich von Berlin im Mühlenbecker Land. Die Bauherrin beschäftigt sich intensiv mit der Kalligraphie. Das neugebaute Haus sollte Raum zum Wohnen bieten, ebenso für die Kunst und sollte nachhaltig genutzt werden können. So kann das großzügige Atelier durch einfache Maßnahmen in Kinderzimmer umgebaut werden.

Auf dem optimal ausgerichteten Grundstück stand ursprünglich eine kleine Datsche. Im Norden befindet sich die Straße, im Süden der kleine Seerosenweiher. „Die Ausrichtung des Gebäudes war dadurch klar. Wir wollten uns zum Garten hin orientieren, zur nördlichen Straße geschlossen halten“, berichtet Architekt Sebastian Deeken. Auf dem Grundstück befindet sich eine große Eiche. Sowohl die Bauaufsicht als auch die Bauherrin wollten diese erhalten. Das Wohnhaus steht deshalb nicht vorne an der Straße, sondern ist ein wenig nach hinten versetzt. Die Eiche hat eine große Krone, die auf das Baufeld ragt. „Schnell kam mir die Idee des Würfels, aus dem wir vier Ecken subtrahieren. Jeder Ausschnitt dient einem anderen Zweck“, erklärt der Architekt. Auf der Vorderseite ist unten eine Ecke herausgeschnitten, damit dort Raum zum Parken des Autos entsteht. An der oberen Ecke rechts befindet sich die Terrasse vor dem Atelier. So kann sich die Baumkrone hier voll entfalten und spendet im Sommer Schatten. Auf der nach Süden ausgerichteten Gartenseite entsteht unten eine überdachte Terrasse. Die obere Ecke auf der rechten Seite bildet die rückseitige Terrasse für das Atelier mit Blick auf den Weiher. Durch diese Einschnitte entsteht ein Haus, das sich den ein bis zweigeschossigen Bebauungen der Nachbarschaft anpasst. Der Bauherrin hat der Entwurf auf Anhieb sehr gefallen. „Sie sagt, dass Haus sei ihre zweite Haut“. Von Anfang an stand fest, dass die Fassade weiß sein sollten. Auch im Inneren dominiert mit dem gespachtelten Boden die helle Farbe. Die Bauherrin hatte den Wunsch, eine möglichst neutrale Umgebung zu schaffen – die Farbe kommt mit der Kunst ins Haus.

Die Wohngegend im Mühlenbecker Land ist seit einigen Jahren vom Wandel geprägt. „Der Ortsteil Schildow ist recht heterogen. Dort sind in den letzten Jahren viele Neubauten in sehr unterschiedlichen Baustilen entstanden“, sagt Deeken. Mit dem „Haus am Weiher“ hat sich vor den Toren Berlins nun auch die zeitgenössiche Architektur selbstbewußt ihren Platz erobert.

www.deeken-architekten.de

Architekten: Deeken Architekten www.deeken-architekten.de Rohbau: Hochbau Königs... mehr

Architekten:

Deeken Architekten
www.deeken-architekten.de

Rohbau:

Hochbau Königs Wusterhausen Wohn- und Industriebau
www.hochbau-kw.de

Dachdecker:

Bert Schmidt Dachdeckermeister
www.dachdeckerei-berlin-brandenburg.de

Fenster:

Daku Fensterbau
www.daku-fenster.de

WDVS, Innenputz:

Hauptstadt Maler & Ausbauer HWP
www.hwp-handwerkspartner.de/maler-ausbauer

HLS:

Bast Heizungsbau
www.bast-heizungsbau.de

Elektro:

Wendt Elektrotechnik Service
www.weltes.com

Fotos:

Jens Passoth

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)