Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Komposition aus Kuben

Villa am See bietet einen zeitlos schönen Mix aus besten architektonischen Zutaten

Bei dem vom Büro Anne Lampen Architekten geplanten Haus am Krampnitzsee bei Potsdam war die... mehr

Bei dem vom Büro Anne Lampen Architekten geplanten Haus am Krampnitzsee bei Potsdam war die Ausgangslage nahezu perfekt. Das Grundstück ist malerisch am See gelegen und verfügt über einen schönen alten Baumbestand mit Trauerweide. Um dort das geplante Traumhaus zu errichten, braucht es nicht mehr viel. Die Architekten bleiben deshalb der Typologie der klassischen Architektenvilla treu. Diese braucht nur wenige Grundzutaten, die sind allerdings von aller erster Güte. Eine elegant aufeinander abgestimmte Komposition aus schlichten, weiß verputzen Kuben definiert den Baukörper. Zur Straße hin sind die Elemente geschlossen gestaltet. Dort empfängt ein großzügiger, als „Hortus“ kultivierter Vorgarten den Besucher. Auf der Gartenseite fällt das Grundstück zum See hin ab und es darf sich eine wilde Wiese entfalten. Als weiteres klassisches Gestaltungselement kommen nun großflächige Glasfronten hinzu. Das Gebäude öffnet sich damit zum See und zur umgehenden Natur.

Im Inneren der Architektenvilla setzt sich zeitlos schöne Gestaltung fort. Direkt am Eingang befindet sich die Garderobe sowie die Gästetoilette mit natürlichem Tageslicht, das durch einen Lichtschacht bis ins Erdgeschoss fällt. Der zweigeschossig angelegte Wohnbereich verfügt über eine offene Küche sowie eine Galerie im ersten Obergeschoss. Im Untergeschoss trennt der Tunnelkamin die Bereiche Essen und Wohnen. Die offene gerade Treppe führt ins Obergeschoss. Dort befinden sich die Arbeitsgalerie mit Bibliothek und vorgelagerter Süd-West-Terrasse, ein großes Bad sowie zwei Schlafzimmer mit gemeinsamer Ankleide.

Das Haus bietet den Bewohnern viel Flexibilität, damit es auch im Alter gut zu nutzen ist. Es verfügt über zwei autarke Eingänge. So lässt sich problemlos eine Einliegerwohnung abtrennen, um dort bei Bedarf eine Pflegekraft unterzubringen. Das gesamte Haus ist barrierefrei geplant und nachrüstbar. So ist der Abstellraum bereits zur Aufnahme eines Aufzugs vorgerüstet. Wegen des hohen Grundwasserstandes ist das Gebäude nicht unterkellert. Die Haustechnik bringen die Planer im Hauswirtschaftsraum unter, ebenso im angrenzenden Gerätehaus. Die Energieversorgung erfolgt durch Erdwärme.

www.anne-lampen.de

Architekten: Anne Lampen Architekten www.anne-lampen.de Fotos: Lon Godin mehr

Architekten:

Anne Lampen Architekten
www.anne-lampen.de

Fotos:

Lon Godin

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)