Architektur
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Interior
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Themen
Garten
Artikel
Themen
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen
Spezial
Artikel
Kategorie
Sie können noch Themenbereiche dazu wählen

Klassizistisch klar

Die Wohnanlage „Am Schragen“ vervollständigt das Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld in Potsdam

Die vom Berliner Büro Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH geplante Wohnanlage „Am... mehr

Die vom Berliner Büro Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH geplante Wohnanlage „Am Schragen“ ist Teil der Entwicklung des Areals „Bornstedter Feld“ rund um den Volkspark in Potsdam. Seit 1993 entsteht dort ein komplett neuer Stadtteil für insgesamt 13.400 Bewohner. Eingebettet ist das Entwicklungsgebiet in die einzigartige Potsdamer Kulturlandschaft. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Schloss und der Park Sanssouci, der Neue Garten oder der Pfingstberg. Gesäumt wird die Gegend von den Havelseen sowie den weitläufigen märkischen Waldlandschaften. Der Neubau der Wohnanlage „Am Schragen“ startete 2012 und ist seit 2017 fertiggestellt. Auf einer Fläche von 10.900 m² sind acht Einzelgebäude mit insgesamt 136 Wohnungen entstanden.

Die Architekten stellten in der Anlage jeweils zwei der acht Häuser verdreht zueinander in Korrespondenz und verbinden diese durch die anthrazitfarbenen Sockel der abgesenkten Parkdecks und deren begrünte Dächer. Im Westen der Wohnanlage ist ein Eingangsplatz entstanden, der in den linsenförmigen Innenhof führt. Auf dem begrünten Hof finden sich ein Spielplatz sowie Liegewiesen und Durchgangswege. Alle Einzelgebäude realisieren die Architekten in Massivbauweise. Die Deckenplatten, der Treppenkern sowie die aussteifenden Wände sind aus Stahlbeton gefertigt. Nichttragende Wände wurden in Gipskarton ausgeführt und so konnten auch unterschiedliche Raumkonzepte realisiert werden.

Die als Vierspänner organisierten Häuser werden über die innenliegenden Treppenhäuser erschlossen. Deren Lufträume sorgen für eine großzügige Belichtung von oben. Die Fassaden gliedern sich klar und rational. Die puristische Gestaltung ist das Ergebnis der Reduktion der Variantenvielfalt der Bauteile. Einheitliche Balkonplatten, Geländer oder Treppenläufe verstärken den Eindruck des Seriellen und sorgen für eine klare Architektursprache. Die Architekten erreichen so auch ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit und konnten die Bauzeit erheblich verkürzen.

Die Wohnungsgrößen reichen von 42 bis 73 m². Da alle Wohnungen über Eck geplant sind, erhalten die Bewohner viel Licht gleich aus zwei Himmelsrichtungen. Für viel Privatsphäre an der frischen Luft sorgen die in die Ecken der Gebäude eingeschobenen Loggien. Mit ihren offen Grundrissen knüpfen die Wohnungen an moderne Standards an. Die Küche ist abgetrennt, geht aber ebenso wie der Eingangsbereich fließend in den Wohnbereich über. Im Zusammenspiel mit den bodentiefen französischen Fenster entsteht trotz der geringen Wohnungsgröße ein großzügiger Raumeindruck.

www.gsai.de

Architekten: Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH www.gsai.de Fotos: Nina... mehr

Architekten:

Galandi Schirmer | Architekten + Ingenieure GmbH
www.gsai.de

Fotos:

Nina Straßgütl
www.ninastrg.de

NEUES AUS DEN
CUBE-REGIONEN
Wir informieren Sie regelmäßig über interessante Projekte aus neun Metropolregionen
(Sie bekommen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink)