Ein Sofa, das sich dem Leben anpasst
Bei „Set“ gestaltet der Kunde mit
Beim Blick in die Fachmagazine wird eines klar: Den ultimativen Trend im Bereich Interior Design gibt es schon lange nicht mehr. Dennoch zeichnen sich trotz der unterschiedlichen Entwicklungen ein paar grundsätzliche Tendenzen ab.
So standen bei der Mailänder Möbelmesse im vergangenen Jahr natürliche Materialien wie anschmiegsame Leder und hautschmeichelnde Bezüge aus Leinen, Baumwolle und Co. ebenso
wie warme Rot- und Brauntöne hoch im Kurs. Auffällig war auch, dass immer mehr Labels der steigenden Nachfrage nach individualisierbaren Möbeln Rechnung tragen.
Dieses wachsende Bedürfnis haben auch die Sitzfeldt Gründer Anna Deyerling, Julius Martini und Clemens Deyerling erkannt. Zusammen mit dem international gefragten Designer Steffen Kehrle entwickelten sie ein Designkonzept, bei dem der Käufer Teil des Gestaltungsprozesses wird. Im September letzten Jahres präsentierten sie in Berlin ihre Vorstellung eines facettenreichen Sitzmöbels. „Set“ ist die Lösung für Individualisten.
Das Sofa verbindet anspruchsvolles Design und Funktionalität gepaart mit einer hohen Kombinationsfreiheit: Die einzelnen Bauteile lassen sich den eigenen Ansprüchen entsprechend immer wieder neu kombinieren. Dadurch, dass der Käufer sowohl die spezifische Formgebung des Gesamtensembles als auch Bezüge und Farben selbst bestimmt, wird er Teil des Gestaltungsprozesses.
Dabei verbindet „Set“ die für Sitzfeldt typischen Ansprüche an funktionales Design, erstklassige Verarbeitung von Hand und hochwertige Materialien. „Unsere verwendeten Stoffe stammen aus traditionsreichen Webereien in Italien, das „Leder Pur“ von Heller-Leder, der Gerberei, die als erste weltweit mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ ausgezeichnet wurde“, erklärt Anna Deyerling. Dank des intelligenten Befestigungssystems ist das Sitzmöbel im Handumdrehen zusammengebaut und so stabil wie ein am Stück gefertigtes Sofa.
www.sitzfeldt.com